Gesund oder krank. Schicksal oder Schuld?
Krankheiten viel früher erkennen und besser behandeln zu können, das sind die großen Hoffnungen, die man sich von der Digitalisierung
Krankheiten viel früher erkennen und besser behandeln zu können, das sind die großen Hoffnungen, die man sich von der Digitalisierung
Zunehmende Wissensarbeit, die steigende Digitalisierung und ein hohes Ausbildungsniveau machen es immer leichter, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Folge:
Christoph Jungwirth ist leidenschaftlicher Leser und BFI Oberösterreich-Geschäftsführer. Drei neue Bücher empfiehlt er wärmstens für einen kalten Winter. Persönliche Buchtipps
Sarah Kotopulos Geschäftsführerin, SOS-Menschenrechte ßsterreich 2018 ist ein großes Jubiläumsjahr der Menschenrechte: 70 Jahre UN-Menschenrechtskonvention und 60 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention.
Wie kommt das neue Tourismusgesetz in der Branche an? Wir haben nachgefragt. Einer der großen Tourismusverbände des Landes ist die
Alternative Finanzierungsformen sind auf dem Vormarsch. Mit GEA-Inhaber Heini Staudinger und der Grünen Erde gibt es zwei bekannte Unternehmen, die
Elin und die Industrie Die Industrie gehört wieder zu den wichtigsten Kunden des Unternehmens. Vor allem im Industrieland Oberösterreich mit
Im Job sind die beiden ein eingespieltes Team. In der Küche werken sie normalerweise lieber alleine. Doch davon hat man
Die Umfahrungsstraße Zwettl, der Austria Campus in Wien oder das G3 Shopping-Resort in Gerasdorf: Es sind nur drei der zahlreichen
Seit mehr als 30 Jahren ist Andreas Mitterlehner im Bankwesen tätig, die vergangenen dreizehn Jahre davon als Generaldirektor der Hypo