Gegen den Strom 2
“Der Anfang war richtig zach, aber nun würde ich nichts lieber tun.” Regina Leimüller beschloss schon im Volksschulalter, dass sie
“Der Anfang war richtig zach, aber nun würde ich nichts lieber tun.” Regina Leimüller beschloss schon im Volksschulalter, dass sie
Walter Kreisel hat eine Maschine entwickelt, die mit erneuerbarer Energie Wasser aus der Luft gewinnt. Wie schwierig der Weg von
Jährlich werden rund 50 Gründungsvorhaben mit Produkten oder Dienstleistungen vom Start-up-Inkubator tech2b unterstützt. Raphael Friedl, Johanna Köhler und Nina Gruber
01 Start-ups, die vor oder im ßbergang in die Wachstumsphase stehen, haben bereits viel erreicht. Doch wie können sie sich
10-Punkte-Selbsttest Nikolaus Franke, Universitätsprofessor an der WU Executive Academy, hat einen zehn-Punkte-Selbsttest für unternehmerische Fähigkeiten entwickelt. Nehmen Sie sich ein
Martin Podobri liebt Herausforderungen – und gutes Essen. KGG und UBG unterstützen ihn finanziell beim Aufbau seines Jausenservices „Die Jausenmacher“.
Am Anfang war die Idee. Doch von der Idee bis zum funktionierenden Unternehmen ist es ein weiter Weg. Unternehmensgründer würden
P â?¦ wie Polytechnische Schule (PTS). Die einjährige PTS schließt an die achte Schulstufe an und wird hauptsächlich von Schülern
Die richtige Schule oder Ausbildungsform zu finden, ist gar nicht so einfach. Vor allem, weil es mittlerweile sehr viele Angebote
Doch nicht nur Not macht erfinderisch. Manchmal ist da der Gedanke. Das Gespräch. Eine gemeinsame Vision, die nach Verwirklichung ruft.