Vom Blechhändler zum Chatbot-Programmierer
1994. IBM bringt gerade den „Simon“, ein handyähnliches Gerät, das Faxe empfangen kann, auf den Markt und in Japan wandert
1994. IBM bringt gerade den „Simon“, ein handyähnliches Gerät, das Faxe empfangen kann, auf den Markt und in Japan wandert
#Station 5 Technische Universität München (TUM), School of Robotics Die zentralen Herausforderungen unserer Zeit? Der demografische Wandel steht wohl ganz
Start-up-Finanzierung der Raiffeisenlandesbank Oß Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB Oß) ist seit 40 Jahren im Beteiligungsgeschäft tätig und hat insgesamt rund
Woher kommt diese Motivation? OchsnerMeine Mutter kommt aus einem landwirtschaftlichen Umfeld, ich habe in meiner Kindheit viel Zeit in der
Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy
Frischer Wind durch HR-Abteilung Viele Menschen haben regelmäßig indirekt Kontakt mit der Firma Aspöck Systems ” ohne jemals von dem
Zu Besuch bei den Lieblingsnachbarn des Landes. Eine Oberösterreichdelegation mit Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung Axel Greiner sowie
#Station 3 Siemens AI Lab “Vor 175 Jahren wurde der Siemens Konzern als Start-up in Berlin gegründet. Heute sind wir
Rund 20.000 Mitarbeiter zählt die US-amerikanische Immobilienfirma eXp Reality. Ein Firmengebäude gibt es nicht. Das Büroleben findet, wie in einem
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Mittlerweile ist es sogar so, dass es nicht nur nichts gibt, was es