96

KARRIERETURBO 

CROSSMENTORING

Bereits seit 17 Jahren ebnet das Programm, das 

zur aktiven Förderung von weiblichen Führungs-

kräften und Spezialistinnen beiträgt, exklusiv in 

Oberösterreich Unternehmen und Organisationen 

diesen besonderen Karriereweg. „Das Crossmen-

toring ist als Parallel-to-the-Job-Maßnahme Teil 

der gezielten Personalentwicklungsstrategie und 

Führungskultur eines Unternehmens. Ein Mentor 

aus dem Unternehmen A begleitet eine Mentee 

aus dem Unternehmen B in einem achtmonati-

gen Prozess“, sagt Leiterin Doris Schulz. Sie ist für 

das Matching der Teilnehmerinnen und die Pro-

grammbegleitung zuständig und gestaltet die per-

sönlichen Ziele nach den Wünschen der Unterneh-

men und Teilnehmenden, die entsendet werden.

 

PLÄNE UND IMPULSE

Sie hätte sich zu Beginn ihrer Karriere gewünscht, 

jemand Außenstehenden um Rat fragen zu können: 

Andrea Boxhofer, Geschäftsführerin im Diakonie 

Zentrum Spattstraße, ist nun erstmals als Mento-

rin im Einsatz. Sie ist überzeugt, dass Probleme sys-

temisch und wiederholt auftreten und man sie im 

Vorfeld orten kann: „Beim Crossmentoring kann 

man in der Theorie austesten, welche Möglichkei-

ten es gibt, Stolpersteinen aus dem Weg zu gehen.“ 

Isabella Staska, Leiterin vom Forschungsservice 

und Wissenstransfer an der JKU Linz, bestätigt 

diese Erfahrungen: „Crossmentoring ermöglicht, 

ohne Hierarchie und in aller Offenheit Probleme 

anzusprechen und gemeinsame Lösungen zu fin-

den. Als Mentorin sehe ich, dass junge Frauen auf 

dem Weg zur Führungskraft mit ähnlichen Proble-

men zu kämpfen haben. Hier setzt das Mentoring 

an und liefert Impulse zur Weiterentwicklung des 

Unternehmens und insbesondere der Unterneh-

menskultur.“

CROSSOVER UND SELBSTREFLEXION

Dass neue Einblicke in andere Unternehmen 

eine große Bereicherung sind und dass das offene 

Karriere beschleunigen. Wie geht das eigentlich? Studien zeigen, dass besonders bei angehenden 
weiblichen Führungskräften ein enger Kreis von Vertrauten den entscheidenden Unterschied 
ausmacht. Das Crossmentoring-Programm, welches in Kooperation mit Business Upper Austria 
stattfindet, bietet genau diesen Austausch mit erfahrenen Vorbildern und Führungskräften.

SPONSORED

 CONTENT

Das Crossmentoring 

ist Teil der gezielten 

Personalentwicklungsstrategie 

und Führungskultur eines 

Unternehmens.

 Doris Schulz

Leiterin, Crossmentoring- 

Programm

 Text PR / Daniela Ullrich

 Foto Schulz: Starmayr;  
 

 Stelzer: Land OÖ;  

 

 Siebermair: VKB;  

 

 Boxhofer: Diakonie;  

 

 Lulei: 

Strabag;  

 

 Staska: LNF

 Illu Gettyimages, 

 

 

 Martin Anderl