92

Meine Arbeit macht mir Spaß, weil

_ich es lie-

be, Gründerteams bei ihren ersten Schritten 

begleiten zu dürfen. Ich mag das inspirierende 

Arbeitsumfeld und finde es spannend zu sehen, 

wie sich Ideen und die jeweiligen Teams ent- 

wickeln.

Die größte Herausforderung

_ist es, Teams, 

die mit ihren alltäglichen, operativen Themen 

beschäftigt sind, zu überzeugen, dass sie ausrei-

chend Zeitressourcen für ihre Markteintrittsstra-

tegien reservieren. 

Technik ist spannend, weil

_sie unseren Alltag, 

unser Verhalten und die Geschwindigkeit beein-

flusst. Sie zeigt neue Möglichkeiten auf, die vor 

30 Jahren noch als Science-Fiction abgestempelt 

wurden. 

Technologie, die männerdominierte Bran-
che?

_Frauen sind wichtig für die Teamdyna-

mik. Diversität und Buntheit sollen sich auch in 

der Arbeitswelt widerspiegeln, um neue Sicht-

weisen in männerdominierte Branchen zu inte- 

grieren. 

#

 Birgit  Wimmer-Wurm

43, Inkubation-Managerin 

Die gebürtige Bad Ischlerin unterstützt 
seit rund einem Jahr das tech2b-Team. 
Als Gründungsberaterin mit Schwerpunkt 
Business Modelling arbeitet die 43-Jährige 
eng mit den Gründern zusammen und 
hilft ihnen dabei, die Erfindung am Markt 
umzusetzen. Außerdem ist Wimmer-
Wurm auch als Lektorin an der JKU 
Linz im Innovation Lab tätig.  

Wer 

vorwärtskommen 

will, muss auch 

mal rückwärts 

denken.

Warum ist Technik/Technologie klassisch 
männlich?

_Wir müssen aufhören, Mädchen oder 

Frauen von der Technik abzuhalten. Wir brau-

chen starke Role Models, die sich nicht entweder 

für eine Technikkarriere oder für die Familie ent-

scheiden müssen.

Meine wertvollste Erfahrung

_Wie wichtig für 

unsere Gründerteams ein offizieller Projektstart 

ist und welcher Push dadurch für die Idee ent-

steht. 

Weibliche Intuition im Job bedeutet für 
mich

_In komplexen Situationen hilft sie uns, 

den Überblick zu bewahren, um eine Entschei-

dung zu treffen. Daher ist es wichtig, gut auf sein 

Bauchgefühl zu hören, um dies mit fachlicher Ex-

pertise angereichert als Entscheidungsgrundlage 

zu nutzen.

Ganz speziell den Gründerinnen aus OÖ möch-
te ich ausrichten

_Holt euch ganz viel Feedback 

für eure Ideen von Experten und sucht euch Spar-

ringpartner, die euch ehrliches Feedback geben 

und euch ein Stück des Weges begleiten._