74

Datensicherheit, Bedienbarkeit, Gesetzeshürden: Die Medizintechnik ist ein empfindlicher Bereich. 
Fabian und Susanne Lichtenstein kämpfen sich mit dem Team der Blockhealth GmbH durch den 
Paragraphen-Dschungel, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern.  

 Text Valentin Bayer

 Foto Martin Anderl

 Illu Gettyimages

Etwa sieben Minuten hat ein Arzt in Österreich 

durchschnittlich für jeden Patienten Zeit. Die 

Bevölkerung wird immer älter, die medizinische 

Versorgung immer komplexer. Oft dauert schon 

die Sichtung der Befunde ewig, im schlimmsten 

Fall fehlt ein Teil oder liegt in einem anderen 

Krankenhaus. „Die Kommunikation in unserem 

Gesundheitssystem ist sehr verbesserungsfähig, 

da setzen wir an“, sagt Fabian Lichtenstein. 2018 

gründete er mit Matthias Bolz, der der Augen-

medizin im Kepleruniversitätsklinikum Linz 

vorsteht, und Michael Ring, der als Berater Er-

fahrung mit der Entwicklung und Zulassung 

von Gesundheitsprodukten hat, das gemeinsame 

Start-up Blockhealth.  Als weiteres Gründungs-

mitglied bringt die Netural GmbH ihr Wissen im 

Bereich der Softwareentwicklung ein. Gemein-

sam hat das Team die App Vivellio entwickelt, 

einen digitalen Gesundheitsmanager.

User können mit Vivellio Erinnerungen an Vor-

sorgeuntersuchungen setzen, einen Impfpass an-

legen, all ihre Befunde speichern und sie nach 

Bedarf mit ihren Ärzten teilen. Der User hat 

dabei die volle Kontrolle über seine Daten: Er 

kann entscheiden, auf welche Befunde der Arzt 

wie lange zugreifen kann. Die Daten werden in 

einem Hochsicherheitsrechenzentrum gespei-

chert. „Dort sind sie sicherer als auf dem Smart-

phone, das gestohlen oder gehackt werden kann. 

Gesundheitsdaten sind ein sehr stark regulierter 

Bereich, da müssen wir dieselben Vorgaben erfül-

len wie etwa eine Bank“, sagt Lichtenstein. 

Die App generiert auch keinen Profit, indem Da-

ten verkauft werden. „Die Nutzer können über 

ein Abonnement eine Premiumversion der App 

kaufen, in der mehr Funktionen verfügbar sind. 

Hauptsächlich richtet sich unser Angebot aber 

an Ärzte oder Krankeneinrichtungen, die dann 

über eine Webanwendung schnell und effizient 

mit ihren Patienten kommunizieren können“, er-

klärt Lichtenstein. Großes Augenmerk legte das 

Blockhealth-Team bei der Entwicklung auf die 

EINEN MOMENT

HERR DOKTOR! 

Die Kommunikation in 
unserem Gesundheitssystem 
ist sehr verbesserungsfähig, 
da setzen wir an.

Fabian Lichtenstein

CEO, Blockhealth

Viele wollen ihre 
Gesundheitsdaten 
aktiver managen.

Susanne Lichtenstein

COO, Blockhealth