49

SO WIRD EIN UNTERNEHMEN 

 INNOVATIV

KÜHNER

_Disruptive Innovationen, also wirklich 

bahnbrechende Neuerungen, können nicht in der 

klassischen Kernorganisation entstehen. Unterneh-

men sind auf Kosteneffizienz getrimmt. Da gibt es 

einfach zu wenig Platz für grundlegende Verände-

rungen. Disruptive Innovation benötigt aber die 

Bereitschaft, sich selbst in Frage zu stellen. Deshalb 

benötigt man dafür auch eine eigene Organisations-

form. Es ist allerdings ein Mythos, dass Innovation 

nur Kreativität und Freiräume braucht. Aus meiner 

Sicht gibt es keine Innovation per Zufall. Innova-

tion braucht vor allem Ressourcen und Manage- 

ment.

HAINDL-GRUTSCH

_Innovation ist eine Grund-

haltung des Menschen: Wir möchten unsere Le-

bensumstände verbessern und unsere Bedürfnisse 

erfüllen. Ein Unternehmen muss innovativ sein, an-

sonsten wird es nicht lange bestehen. Dafür müssen 

Produkte und Dienstleistungen proaktiv neu- oder 

weiterentwickelt werden und es muss auf technolo-

gische Erneuerungen des Marktes reagiert werden.

WEIDINGER

_Um als innovatives Unternehmen 

am Markt auftreten zu können, sollten bereits an 

der Basis die richtigen Voraussetzungen geschaf-

fen werden. Mit einer guten Basis ist eine Kultur 

gemeint, die Freiraum bietet, Flexibilität zulässt 

und Fehler als wichtigen Bestandteil einer Pro-

zesskette sieht. Innovation setzt oftmals viel frü-

her an als gedacht. Das beginnt schon bei einer 

richtig ausgelegten Hiring Policy. Denn Innova-

tionskraft muss menscheln.

ZIKELI

_Um ein innovatives Unternehmen zu 

sein, ist es wichtig, Mitarbeiter zu beschäftigen, 

die viele Ideen haben, ihr Handeln hinterfragen 

und bereit sind, neue Wege zu gehen. Denn am 

Ende des Tages sind es immer noch die Men-

schen, die kreativ sind und Gedanken zur Um-

setzung bringen.

SO KANN MAN DAS POTENTIAL 

 VON INNOVATIONEN ERHEBEN

KÜHNER

_Bei einer neuen Idee muss man immer 

festlegen, welchen Raum man ihr gibt. Dazu ist es 

wichtig, Kennzahlen zu erheben. Ein guter erster 

Indikator ist der Anteil neuer Produkte am Ge-

samtumsatz – dadurch wird ein mögliches Potential 

greifbar. Sich darauf aufbauend klare Ziele zu setzen, 

ist ein absolutes Muss. Nur so kann man eine In-

novation auch laufend bewerten und erkennen, ob 

es Sinn macht, weiterhin Ressourcen dafür aufzu-

bringen. Ein essenzieller Aspekt in der Bewertung 

des Potentials sind die Kunden, die schon früh in 

den Prozess miteinbezogen werden sollten. Schließ-

lich sind es die Kunden, die entscheiden, ob eine 

Innovation brauchbar ist und entsprechend bezahlt  

wird. 

HAINDL-GRUTSCH

_Innovation ist viel mehr, als 

nur eine Idee zu haben. Erst wenn der Kunde 

Es ist ein Mythos, dass  

Innovation nur Kreativität 

und Freiräume braucht.

Axel Kühner

Vorstandsvorsitzender, Greiner

Oft können Ideen und 

Innovationen nicht gleich zum 

Zeitpunkt der Entstehung 

weiterverfolgt werden.

Wolfgang Weidinger

Geschäftsführer, Weidmüller

Zu wenig Marktbeobachtung  

ist ein No-Go.

Stefan R. Zikeli

Geschäftsführer, 

one-A engineering Austria