42

Und was bringt das eigentlich der Wirtschaft? Von der vollautomatisierten 
Landwirtschaft über die Echtzeit-Erkennung von Sicherheitsmängeln während 
der Softwareentwicklung bis hin zur klimaschonenden Produktion von 

knappen Rohstoffen und zu Kabinen für Covid-19-sichere Flugreisen – 
in Österreich wird Zukunft gestaltet. Ein Blick in die heimischen 
Forschungseinrichtungen
 zeigt, in welche Richtung sich die Welt bewegt.

WORAN 

FORSCHT 

ÖSTERREICH?

#1 Der 

digitale 

Erntehelfer

„Es geht darum, dem steigenden Nahrungsmit-

telbedarf der Bevölkerung gerecht zu werden und 

gleichzeitig den Ressourceneinsatz zu reduzieren“, 

erklärt Hermann Katz sein aktuelles Forschungs-

projekt. Katz ist Leiter der Forschungsgruppe 

für Datenanalyse und statistische Modellierung 

bei Policies, dem Institut für Wirtschafts- und 

Innovationsforschung der Joanneum Research. 

Derzeit arbeitet er mit seinem Team daran, die 

Landwirtschaft zu digitalisieren. Spricht man 

mit ihm über sein aktuelles Projekt, könnte man 

meinen, ein moderner Landwirt ist eher Informa-

tiker als Bauer. „Momentan gelingen uns große 

Fortschritte bei der Bewirtschaftung von Acker-

flächen. Mithilfe modernster Methoden können 

wir den Boden so detailliert analysieren, dass 

wir jeden einzelnen Feldabschnitt punktgenau 

bewirtschaften können. Das war in dieser Form 

bisher nicht möglich. Durch die exakte Kenntnis 

der Bodenbeschaffenheit gelingt es, die Felderträ-

ge deutlich zu verbessern.“

DIE BODENANALYSE

Für die Datenerhebung arbeitet das Forschungs-

team der Joanneum Research mit einem Boden-

sensor, den der Maschinenring Steiermark als 

Projektpartner zur Verfügung stellt. „Bisher war 

es üblich, dass Landwirte ihre Äcker auf Basis von 

statistischen Durchschnittswerten bewirtschaf-

ten“, erklärt Katz. „Mithilfe des Bodensensors be-

kommen wir nun genaueste Informationen über 

einzelne Teilflächen des Ackers.“ Die Forscher 

entnehmen jeweils Proben aus 30 und 60 Zenti-

metern Tiefe, um den pH-Wert, die Bodenleit-

fähigkeit und die Rötung des Bodens zu bestim-

men. So können sie homogene Feldabschnitte 

identifizieren und in entsprechende Raster ein-

teilen. „Die Bodenrötung gibt Aufschluss über 

die Fruchtbarkeit des Bodens, die Leitfähigkeit 

sagt etwas über den Wasserhaushalt aus und der 

 Text Daniel Schöppl,  
 

 Valentin Bayer

 Foto Katz: Günther  
 

 Linshalm; Ziebermayr:  

 

 SCCH; Moser:  

 

 Montanuniversität 

 

 

 Leoben; Filsegger:  

 

 Gortana

 Illu Gettyimages