27
Der
Rasenmäher feiert heuer seinen 190. Geburtstag. Edwin Beard
Budding, ein Textilingenieur aus England, übertrug das Prinzip einer
Maschine aus der Weberei auf das Rasenschneiden und meldete das
Patent des Spindelmähers an. 1902 entwickelte die amerikanische
Firma Ransomes den ersten motorbetriebenen Rasenmäher. Der
erste serienmäßig produzierte Sichelmäher wurde im Jahr 1956 von
der deutschen Firma Solo auf den Markt gebracht. Und heute?
Seit Mitte der 1990er Jahre erobert der automatische Mähroboter zielstrebig viele Gärten:
Zwischen 2010 und 2012 wurden am österreichischen Markt etwa 13.000 Roboter verkauft,
2018 waren es bereits um die 35.000. Doch was muss man im digitalen Zeitalter bei der
Rasenpflege eigentlich noch selber machen? „Fast nichts mehr!“, erklärt Renate Grübl, Produkt-
und Projektmanagerin bei Husqvarna, „wenn nötig müssen an manchen Stellen die Ränder
nachgetrimmt werden, das ist von der Beschaffenheit des zu mähenden Bereiches abhängig.“
Der beste Dünger wäre laut Grübl das Schnittgut selbst: „Es enthält viele Nährstoffe, die
dem Boden laufend zugefügt werden.“ Der Rasen werde dadurch satter und schöner. Und
die Steuerung? „Smarte Geräte können auch ins Smart-Home-System eingebunden werden“,
erklärt Grübl, „die Steuerung erfolgt bei unseren Geräten über Husqvarna Connect oder Fleet-
System oder normal über Virtual-Assistents wie Alexa.“
Schon
gewusst?
Quelle | Motoristen Magazin 02/18, inventricity.com, Ein Engländer erfindet den Rasierer für den Rasen – welt.de, A History of Mowing – eigca.org
www.ochsner.com
NICHT JEDE
TRENNUNG MUSS
WEH TUN..!
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt sich
von Ihrer alten Heizung zu verabschieden.
Heizungstausch
statt
Klimawandel
Reduzieren Sie mit einer hocheffizienten OCHSNER Wärmepumpe
Ihre Heizkosten und optimieren Sie damit Ihren CO2-Fußabdruck!