172
derösterreich und das Burgenland tätig, bevor er
2004 schließlich zum Chief Operation Officer für
Österreich befördert wird. „Ich liebe den Teamspi-
rit im Fußball, aber irgendwann habe ich bemerkt,
dass ich aufgrund meiner beruflichen Auslastung
eigentlich kein Mehrwert mehr für die Mannschaft
bin. Auch wenn es schmerzlich war, habe ich mich
dazu entschieden, mich als Aktiver zurückzuzie-
hen. In einem Team gibt es einfach keinen Platz
für Selbstempfindlichkeiten und Egoismus. Das
gilt sowohl im Sport als auch im Geschäftsleben.“
Seither verfolgt er den Fußball nur noch vor dem
Fernseher oder am Sportplatz.
DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
LIEGT IN DER VORBEREITUNG
Der Fokus auf den Job macht sich bezahlt. Im Jahr
2012 übernimmt der pensionierte Fußballer als
CEO die Leitung von ISS Österreich. Sein Mentor
Gerhard Marischka steht ihm dabei bis heute als
Aufsichtsratsvorsitzender beratend zur Seite. 2020
markiert dabei das schwierigste Jahr, seit Steinrei-
ber im Unternehmen die Strippen zieht. „Die Co-
ronakrise hat natürlich auch uns schwer getroffen.
Aber in meiner Zeit als Spieler und Trainer habe
ich gelernt, dass man auch Ausfälle kompensieren
und neue Aufstellungen versuchen muss. Insofern
befinde ich mich nicht das erste Mal in so einer
Situation. Mit Teamgeist und Ehrgeiz kann man
sehr viel erreichen.“
Für die Zeit nach Corona hat der Taktikguru bereits
eine neue Aufstellung im Kopf. „Jetzt haben wir
die Chance neue Services zu etablieren. Wir müs-
sen die Zeit nun nutzen, um uns an neuen Dienst-
leistungen zu versuchen, damit wir uns durch in-
novative Ideen einen Vorsprung erarbeiten.“ Vor
allem den viel prophezeiten Digitalisierungsschub,
der durch die Krise kommen soll, möchte er auch
im Facility-Management nutzen. Neben Putzrobo-
tern werden die Reinigungskräfte mit Tablets und
ähnlichen elektronischen Geräten ausgestattet, um
#
Gedanken
Mein Lieblingsverein ist_FC Barcelona
In diesem Stadion würde ich selbst
gerne spielen_Estadio Santiago
Bernabéu (Real Madrid)
Meine Rückennummer_10
Meine beste Halbzeitansprache
lautet_Habt’s nicht die Hosen voll! (Beim
Rückstand von 0 : 3 – worauf das Spiel
gewonnen wurde.)
Neben dem Sport interessiert mich
auch_Mode und Kultur.
Der beste Rat, den ich je bekommen
habe_Gib nicht auf!
per Knopfdruck Arbeitsaufträge entgegennehmen
zu können. Gleichzeitig sollen die Mitarbeiter für
zusätzliche Aufgaben qualifiziert werden. „Auch im
Facility-Management geht es um Teamwork – so
wollen wir noch vernetzter arbeiten. Eine Reini-
gungsfachkraft muss nicht nur für die Reinigung
verantwortlich sein, sondern kann auch überprü-
fen, ob alle Fenster geschlossen sind, ob die Klima-
anlage funktioniert oder ob irgendwo eine Glüh-
birne ausgewechselt werden muss – aktuell ist das
vielerorts auf verschiedene Personen aufgeteilt“,
so Steinreiber. „In Zukunft soll eine Person viele
verschiedene Tätigkeiten übernehmen. Wenn wir
unser Personal entsprechend schulen, ist das auch
möglich und schafft einen echten Mehrwert für
unsere Kunden. Im Fußball würde man sagen, wir
befinden uns gerade in der Saisonvorbereitung –
und meist entscheidet sich hier, wie erfolgreich die
Meisterschaft wird.“_