110

Üblicherweise stellen wir in unserer Serie „Wachstum Mittelstand“ 

mittelständische Unternehmen vor und zeigen im Portrait, wie diese auf 

Chancen und Risiken der Digitalisierung reagieren. In dieser Ausgabe machen 

wir eine Ausnahme – aus gutem Grund: Das Welser Unternehmen DMAS setzt 
alles auf eine Karte und holt sogar seine Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurück, 
um den Digitalisierungsschub der Coronakrise für sich nutzen zu können. 
Die mutige Success-Story zweier Unternehmer, die sich am besten Weg auf 
dem Wachstum zum Mittelstand befinden.

 Text Daniel Schöppl

 Foto Mario Riener

DMAS ist noch ein relativ junges Unternehmen. 

Gegründet wurde es im Jahr 2016 von den bei-

den Freunden und Geschäftspartnern Othmar Fetz 

und Markus Tückmantel. Gerade erst den Kinder-

schuhen eines Start-ups entwachsen, haben die 

beiden Oberösterreicher die Coronakrise genutzt, 

um ihr Gechäftskonzept nicht nur weiterzuent-

wickeln, sie haben es im Grunde genommen neu 

erfunden. Doch beginnen wir im Jahr 2016.

ES BEGANN MIT EINER IDEE …

Othmar Fetz und Markus Tückmantel erkennen 

eine Marktlücke in Österreich und gründen ein 

Unternehmen. Um welche Lücke es sich dabei han-

delt, erklärt der Firmenname selbstredend: DMAS 

steht für digitales Messe-Anfrage-System. „Wir 

ALLEN WIDRIGKEITEN 

ZUM TROTZ

vereinfachen die Organisation und den Besuch 

von Messen“, fasst Othmar Fetz das Geschäftsmo-

dell in einem Satz zusammen. Was das konkret be-

deutet? DMAS ist ein Online-Buchungstool. Jeder 

Besucher bekommt durch die Registrierung ein Ti-

cket, das sowohl als Eintrittskarte als auch als eine 

Art Messe-ID dient. „Mit unserem System wird 

unter anderem die Messetasche digital. Jeder, der 

schon einmal auf einer größeren internationalen 

Messe unterwegs war, kennt das Gefühl, beinahe 

einen Koffer für die ganzen Muster und Prospekte 

zu benötigen, die man unterwegs so einsammelt. 

Mit unserer Lösung werden Unterlagen und Infor-

mationen nur noch digital übergeben, in dem man 

am gewünschten Stand einfach sein Ticket scan-

nen lässt“, erklärt Tückmantel den Ursprung der 

Firmenidee. „Für einen B2B-Messebesucher ist 

Wir vereinfachen 

die Organisation 

und den Besuch von 

Messen.

 Othmar Fetz

Inhaber, DMAS