96

 Text Valentin Lischka

 Foto 7hauben.com, Celantur,  
 

 Yokai Studios

Online-Kochkurse, eine Software zum Verpixeln von Gesichtern und 

Nummernschildern und ein Start-up, das an einem Umbruch in der Mode-

branche forscht: Einige der spannendsten Start-up-Projekte im Überblick.

„WENN ES DAS NOCH NICHT 

GIBT, 

WARUM MACHEN 

WIR ES NICHT SELBST?“

7hauben

Während seiner Studienzeit nutzt Johannes Sai-

ler seine Freizeit gerne, um aufwendig zu kochen. 

Irgendwann fällt ihm auf: Hochwertige Platt-

formen für Online-Kochkurse gibt es zwar in 

den USA, nicht aber für den deutschsprachigen 

Raum. „Mein Co-Founder Wolfang Strimmer 

und ich haben uns dann gedacht: Wenn es sowas 

bei uns noch nicht gibt, warum machen wir das 

nicht selbst?“, erinnert sich Gründer Johannes 

Sailer. 2017 melden die beiden das Unternehmen 

an, Anfang 2018 werden dann die ersten On-

linekurse mit Starkoch Georg Essig produziert. 

„Unsere Kunden kaufen online den Zugang zu 

den Kursen, wir kriegen eine Gewinnbeteiligung, 

der Rest geht an die Köche, mit denen wir produ-

zieren“, erklärt Sailer, „für die ist das spannend, 

gewinnbeteiligt zu sein, weil sie normalerweise 

meist nur Gagen kriegen.“ Während der Corona-

krise verzeichnete 7hauben einen wahren Boom –  

die Benutzerzahlen stiegen massiv an. „Derzeit 

haben wir etwa 10.000 zahlende Kunden, wir pla-

nen gerade die Einführung einer Abo-Funktion“, 

sagt Sailer. Mehr als 80 Prozent der Zugriffe kom-

men aus Deutschland, der Rest ist auf Österreich 

und die Schweiz verteilt. Auch außerhalb Europas 

wird expandiert – und zwar nach Japan. Sailer: 

„Wir werden japanische Brotbackkurse produzie-

ren, dort gibt es eine große Nachfrage danach.“ 

Um die restlichen Märkte in Europa zu erschlie-

ßen, ist eine Übersetzung der Kurse ins Englische 

angedacht. Eines will man bei 7hauben übrigens 

nicht: nur Rezepte vermitteln. „Wir wollen den 

Menschen das Kochen von Grund auf beibrin-

gen, sodass einzelne Prozesse verstanden und 

dann selbstständig angewandt werden können“, 

sagt Sailer. 

Celantur

Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr weiß 

Alexander Petkov um ein Problem bei der Ein-

satzdokumentation: Passanten oder Kennzeichen 

müssen auf Fotos aus Datenschutzgründen un-

kenntlich gemacht werden, händisch ist das zeit-

raubend und mühsam. „Ich habe für mich selbst 

dann zum Test eine Software programmiert, die 

das automatisch kann“, erinnert sich Petkov. Weil 

er gleichzeitig schon gut vernetzt in der Start-up-

Szene ist und schon länger mit dem Gedanken 

spielt, sich selbstständig zu machen, kündigt er 

 Gründer

GEIST

7hauben-Gründer Johannes Sailer