33

Unsere wirkliche 
Achillesferse ist die 
Stromversorgung.

Christian Jochum

Referatsleiter Agrarvermarktung 
und Sonderkulturen, 
Landwirtschaftskammer Österreich

hinaus noch viele andere Aspekte, die nicht funk-

tionieren würden: „Ein größeres Problem als die 

Menge der Lebensmittel sind Betriebsmittel wie 

Treibstoff, Dünger oder Saatgut. Wenn die Versor-

gung eine Zeit lang gestört wird, würden die Preise 

für Sprit dramatisch steigen und das würde sich 

wiederum sehr schnell auf die Lebensmittelpreise 

auswirken“, verneint Jochum die Möglichkeit zur 

Selbstversorgung in einem isolierten Österreich. 

„Abgesehen von diesen Faktoren, ist unsere wirk-

liche Achillesferse die Stromversorgung. Ein 

Blackout würde Chaos bedeuten, dann geht nichts 

mehr. Hinter der ganzen Versorgungskette steckt 

eine ausgeklügelte Kühlkette, die die Lebensmittel 

haltbar macht – und diese Systeme sind vollkom-

men stromabhängig. Auf ein Blackout wären wir 

nicht ausreichend vorbereitet. Das würde uns vor 

große Probleme stellen.“

Und welche Lehren sollte die österreichische 

Landwirtschaft nun ziehen? „Man hat durch die  –  

aus Sicht der Versorgungsseite – relativ harmlose 

Coronakrise gesehen, wie verwundbar lange Wert-

schöpfungsketten sind. Wir sollten daher die Wi-

derstandsfähigkeit gegen Störungen von außen 

erhöhen, um im Fall von Krisen nicht von einem 

Abnehmer, einer Vertriebsschiene oder einem Pro-

dukt abhängig zu sein. Das bedeutet aber auch auf 

den letzten halben Cent an Stückkostenreduktion 

zu verzichten. Mit der Aussicht auf mehr Stabilität 

ist das aber sehr empfehlenswert.“_

100 %

Rind- und Kalbfleisch

141 %

Schweinefleisch

101 %

Hühnerfleisch

82 %

Schaf- und Ziegenfleisch

77 %

Pferdefleisch

55 %

Truthahnfleisch

51 %

Gänsefleisch

24 %

Entenfleisch

12 %

Innereien

641 %

 Quelle Statistik Austria, endgültige Werte 2018

Erbsen

167 %

Zwiebeln

114 %

Wein

108 %

Bier

104 %

Kraut (weiß und rot)

81 %

Sellerie

79 %

Kohl, Chinakohl, u.ä.

64 %

Rote Rüben

51 %

Spargel

49 %

Paradeiser

20 %

Champignons und Pilze

9 %

100 %

… Fleisch

… pflanzlichen 

       Produkten

Selbst-

versorgungs-

grad bei …