173
SPONSORED
CONTENT
#
Meilensteine
1860
Gründung durch den Leobener Bierbrauer und Unternehmer
Max Kober. Diese Jahreszahl ist bis heute ein fixer Bestandteil
aller Gösser-Etiketten.
1892
Drittgrößte Brauerei der Steiermark
1893
Gründung der
Gösser Brauerei AG. Damit legt Max Kober
den Grundstein für die Entwicklung zu einer der
bedeutendsten Brauereien Österreichs.
1915
Göss bekommt eine ursprünglich für den Krieg bestimmte
Brücke und damit den
Gleisanschluss über die Mur. Da es
noch keine Lokomotiven gibt, werden die Waggons anfangs
noch von Ochsen gezogen.
1920er
Mit der
Entwicklung des Pasteurisationsverfahrens und der
Verwendung von Kronkorken wird Gösser auch außerhalb der
österreichischen Ländergrenzen ein klingender Name.
1923
Gösser nimmt
Lieferungen nach Wien auf.
1925
Die ersten Gösser-
Lieferungen erreichen auch Vorarlberg.
1930er
Mit der Unterstützung der Bahn gelingt der Schritt
zur
ersten „Versandbrauerei“ Österreichs.
1934
Die Gösser Brauerei ist ab nun
berechtigt,
das Staatswappen Österreichs zu führen.
1955
„Staatsvertragsbier“: Bei der Festtafel zum
Abschluss des Österreichischen Staatsvertrages
am 15. 5. 1955 wird Gösser Spezial serviert.
1960
100-jähriges Jubiläum
1980
Die Aufhebung des Bierabsatz-Kartells ermöglicht erstmals
einen
Absatz von mehr als 1 Million Hektoliter Bier.
2015
Eröffnung der ersten „
Grünen Großbrauerei“
2016
Inbetriebnahme Dosenabfüllung, außerdem wird
die Brauerei Göss als einer von 15 Meilensteinen in der
150-jährigen Unternehmensgeschichte der international
tätigen Heineken-Familie aufgenommen.
2019
Gösser erhält das
Austria Siegel und feiert das
erfolgreichste Jahr seit Bestehen der Brauerei:
1.437.652 Hektoliter Bier werden produziert.
2020
Der Nachhaltigkeitstrend wird mit
Recyclingetiketten fortgesetzt.
gie mit traditioneller Braukunst, um bestes Bier zu brauen. Da ist für jeden
Geschmack etwas dabei: vom Klassiker Märzen und den Bierspezialitäten über
unseren Exporthit Gösser NaturRadler und alkoholfreien Genuss von Gösser
NaturGold bis hin zu unserer jüngsten Innovation, dem Gösser NaturWeizen“,
ist Braumeister Markus Baumann stolz auf die Brauvielfalt. Auch in Zukunft
darf man noch einiges aus dem Hause Gösser erwarten: „So wurde heuer für
den deutschen Biermarkt das Gösser Natur hell kreiert.“ Na dann, auf die
nächsten 160 Jahre!_
4020 Linz, Landstr. 13
0732 . 94 40 80
www.pianino.at
bar • r
estaur
ant