170
DAS CENTRAL
in Sölden
Muss man da eigentlich noch etwas hinzufügen? Drei Hau-
ben im Gault&Millau 2020 und die Bezeichnung als eines
der besten Luxushotels (fünf Sterne) in Österreich, eines der
„100 greatest experiences in the world“ laut Harper’s Bazaar
Travel Guide 2019 und dann auch noch unter den Top 25
der Luxushotels in Österreich gereiht. Aber ja, dem kann
man durchaus noch etwas hinzufügen. Zum Beispiel, dass
man hier mit einer herzlichen Gastfreundlichkeit empfangen
wird, die ein Fünf-Sterne-Ambiente zum Wohlfühlen schafft.
Und dass man hier einen genussvollen Urlaub mit dem
Sportangebot der Ötztaler Bergwelt kombinieren kann –
in der mystischen Gletscherwelt oder beim Relaxen auf
einer der vielen sonnverwöhnten Almterrassen. Ah ja, und
nicht zu vergessen: Weinliebhaber sind hier besonders gut
aufgehoben – 2016 wurde DAS CENTRAL zum „Besten
Weinhotel Österreichs“ gekürt.
Die Küche in drei Worten
_ehrlich, authentisch, leidenschaftlich.
Alpine Küche auf Drei-Hauben-Niveau mit regionalen Produkten,
modern interpretiert.
Was man hier unbedingt probieren muss
_
fangfrischen Fisch aus dem 15 Kilometer entfernten Längenfeld
Was hier niemals auf der Speisekarte zu finden sein wird
_Kän-
guru, Schlange, Krokodil und Co.
www.central-soelden.com
1477 REICHHALTER
EAT & SLEEP in Lana
Hier dreht sich alles um Echtheit und Tradition. Klaus
Dissertori, Eigentümer des nur wenige Gehminuten entfern-
ten Lebenskunst- und Yoga-Hotels Schwarzschmied, baute
das im Jahr 1477 erstmals erwähnte Haus um und ließ es
2018 als „Eat & Sleep“-Location wiedereröffnen. Gastgeber
sind Martina und Andreas Heinisch: „Durch die persönliche
Atmosphäre sollen unsere Gäste sich fühlen, als wären sie bei
Freunden zu Hause.“ Und das gelingt. Schon beim Betreten
des Hauses mit nur acht Zimmern überkommt einen das
Gefühl vertrauter Behaglichkeit. Das Gasthauskonzept kon-
zentriert sich auf das Wesentliche: Altbewährtes wird neu
interpretiert. Nahezu alle Zutaten kommen aus der näheren
Umgebung von lokalen Lieferanten oder direkt von den
Landwirten in der Region. „Das 1477 Reichhalter ist ein
Treffpunkt für jedermann. Ein Ort für Genießer“, schwärmt
Martina Heinisch._
www.1477reichhalter.com
Die Küche in drei Worten
_kreativ, traditionell, innovativ.
Was man hier unbedingt probieren muss
_Die hausgemach-
ten Tortellini! Im Sommer am besten auf der Terrasse unter der
Weinlaube.
Was hier niemals auf der Speisekarte zu finden
sein wird
_Produkte, hinter denen das Team nicht zu hundert
Prozent steht.