160
Gastronomie
Foto | Pianino
Wie is(s)t
die Zukunft?
Vier – vielleicht etwas verrückte –
Gastronomiekonzepte. In welchem
Restaurant würden Sie gern Gast sein?
46 %
Mix it. Jede Woche stehen 15 Zutaten auf
der Speisekarte. Davon wählt man seine
liebsten aus und bekommt dann ein
Überraschungsgericht daraus. In der Küche
stehen experimentierfreudige, junge Köche.
40 %
Running Sushi auf Österreichisch.
Regionale Spezialitäten kommen auf
kleinen Tellerchen am Fließband vorbei.
8 %
It’s a match? Bevor man das Restaurant
besucht, füllt man in einer App einen
Fragebogen aus. Die Künstliche Intelligenz
entscheidet, wer mit wem am Tisch sitzt.
6 %
Silent Dining. In diesem Restaurant wird
nicht gesprochen, nur genossen.
Quelle | exklusive Onlinebefragung für DIE MACHER von Whitebox
Marktforschung. Quicksurvey österreichweit, April 2020, 539 Umfrageteilnehmer
nach-
gefragt
Oskar schmeckt’s
Geht’s den Kindern gut, geht’s auch den Eltern gut.
Wer ein Gasthaus besucht, das mit drei Oskars bewertet
ist, der kann sich ziemlich sicher sein, dass genau das
der Fall sein wird. Auf der Plattform „ausgezeichnet.
kinderfreundlich“
können sowohl Gäste als auch
Wirte Bewertungen zur Kinderfreundlichkeit abgeben –
die Gaststätten werden daraufhin überprüft und
schließlich mit ein bis drei Oskars ausgezeichnet.
„Die Plattform ist sowohl Entscheidungshilfe für
Familien auf der Suche nach einem Gasthaus als auch
Möglichkeit zur Positionierung als kinderfreundlicher
Betrieb für die Gastwirte“, erklärt Helena Kirchmayr,
Landesobfrau der OÖ Kinderwelt, die „ausgezeichnet.
kinderfreundlich“ ins Leben gerufen hat. Die Initiative
sei ein weiterer Beitrag, um das
Ziel, Oberösterreich als das
kinderfreundlichste
Bundesland in die
Wahrnehmung
der Menschen
zu bringen, zu
erreichen.
www.kiwe.at
Wir wollen, dass Oberösterreich
als das kinderfreundlichste
Bundesland wahrgenommen wird!
Helena Kirchmayr
Obfrau der OÖ Kinderwelt