141

Der Fronius Solhub ist unsere 
Systemlösung zur Erzeugung, 
Speicherung, Verteilung sowie 
Rückverstromung von solarem 
Wasserstoff.

Thomas Rührlinger 

ist bei Fronius für die Geschäftsentwicklung 
der Wasserstofftechnologie verantwortlich.

Fronius hat die Vision: 24 Stunden 
Sonne. Wie wird das Ziel, den weltweiten  
Energiebedarf aus 100 Prozent 
erneuerbaren Energien zu decken, 
verwirklicht?

RÜHRLINGER

_Wir können 24 Stunden Sonne 

nicht im Alleingang ermöglichen. Deswegen koope-

rieren wir mit anderen Innovatoren, die unsere Lei-

denschaft für diese Vision einer sauberen Energie-

zukunft teilen. Speziell bei den Photovoltaikanlagen 

sind wir seit über 25 Jahren aktiv. Wir produzieren 

und entwickeln seit 1992 Wechselrichter, die zwi-

schen dem Photovoltaikmodul und dem Stromnetz 

den Strom umwandeln. Im letzten Vierteljahrhun-

dert haben wir über zwei Millionen Wechselrichter 

erzeugt, die Nachfrage ist stark steigend. Wir planen, 

alleine für das Jahr 2020 über 500.000 Wechselrich-

ter zu produzieren. Das entspricht einer Leistung 

von rund 5,5 Gigawatt womit jährlich etwa 5,5 Te-

rawattstunden erneuerbarer Strom gewonnen wer-

den können, was ungefähr fünf Donaukraftwerken 

gleichkommt. Wir haben zusätzlich Produkte, die 

zum passenden Zeitpunkt aus Überschussstrom in 

einem Privathaushalt Wärme erzeugen. Es gibt auch 

Lösungen, um in Zukunft batterieelektrische Fahr-

zeuge zu betanken. Und natürlich kümmern wir 

uns auch um die Integration der Wasserstofftechno-

logie. Es ist also ein schöner großer Blumenstrauß, 

bei dem auch das Thema Energiemanagement eine 

Rolle spielt._