118
Ob Krisenzeit oder
nicht, es ist wichtig,
sich vor einer Geldein-
lage über die
eigenen
Ziele
im Klaren zu sein.
Christoph Wurm
Generaldirektor, VKB
„
INVESTIEREN SIE NUR
IN ETWAS, DAS SIE
AUCH
VERSTEHEN“
Text Valentin Lischka
Foto VKB-Bank
Die Coronakrise hat viele Menschen
verunsichert. Wie sichert man sich
am besten für Krisenzeiten ab?
WURM
_Das Entscheidende für Krisenzeiten ist
eine positive Einstellung gegenüber der Zukunft
sowie eine gute und bewusste gesundheitliche
wie finanzielle Vorsorge. Eine positive Lebensein-
stellung ist wesentlich, um Situationen wie diese
mit Zuversicht und Achtsamkeit zu bewältigen.
Genauso wichtig wie eine nachhaltige Vorsorge
in die eigene Gesundheit, wie beispielsweise eine
gute Ernährung und genug Bewegung für ein
starkes Immunsystem, ist die finanzielle Vorsor-
ge: Das beinhaltet auch, über genug Eigenkapital
und Liquidität zu verfügen, um für alle Eventu-
alitäten gerüstet zu sein. Dabei hilft immer das
persönliche Gespräch mit der eigenen Bankbe-
treuerin oder dem eigenen Bankbetreuer.
Vor welche Herausforderung
stellt die Coronakrise Banken?
WURM
_Die Coronakrise ist auch für uns eine
Vor welche Herausforderungen stellte die
Coronakrise Banken? Und wie sorgt man als
Privatperson am besten vor? VKB-Generaldirektor
Christoph Wurm im Interview.
herausfordernde Zeit, die wir aber gemeinsam
mit unseren Kunden sowie unseren Mitarbeitern
sehr gut meistern. Als Regionalbank ist es unse-
re Aufgabe, die finanzielle Grundversorgung in
Oberösterreich zu sichern. Dazu begleiten wir die
Menschen und Unternehmen in Oberösterreich
intensiv, stellen ihnen Liquidität zur Verfügung
und setzen uns aktiv mit ihnen in Verbindung,
um ihnen zu helfen und sie mit individuellen
Maßnahmen zu unterstützen.
Welche Schritte werden in
Zukunft wichtig sein?
WURM
_Es ist wichtig, das Vertrauen in die
Kraft der heimischen Wirtschaft zu stärken. Als
menschliche und persönliche Bank bleiben wir
gerade jetzt mit unseren Kunden in Verbindung
und setzen mit Zuversicht und mutigem Handeln
positive Impulse, welche unsere heimischen Un-
ternehmen unterstützen. Gleichzeitig wollen wir
den Menschen einen objektiven und transparen-
ten Zugang zum Kapitalmarkt eröffnen. Als ober-
österreichische Regionalbank sehen wir auch das
als unsere Aufgabe. Als Fenster zum Geld stellen
wir die Liquidität für die Menschen und Unter-
nehmen in Oberösterreich sicher und erarbeiten
gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lö-
sungen, die langfristig und nachhaltig wirken._