10

… dann kam einer, der wusste das nicht und hat‘s gemacht. Es heißt, 

Menschen brauchen Katastrophen, um zu lernen. Um sich zu wandeln. Klingt 

beinahe absurd, aber Fakt ist: Ausnahmen sind Vorreiter. Und Krisen sind 
auch Chancen, wie Chocolatier Josef Zotter selbst schon vor Corona erlebt 
hat. Nur – was kommt danach? Wie wird die Zukunft aussehen? Das wissen 
nur wir selbst, wie Zukunftsforscher Harry Gatterer sagt. 

 Text Daniela Ullrich

 Foto Zotter: Heinz Tesarek;  
 

 Gatterer: Wolf Steiner

Geht nicht? Gibt’s nicht! Plötzlich war da ein 

Virus. Eine Pandemie. Und alles kam fast von 

alleine anders. Von heute auf morgen, von jetzt 

auf gleich. Seit dem Coronavirus bewegt sich 

die gesamte Gesellschaft. Es scheint tatsäch-

lich so, dass wir Menschen einen naheliegenden 

Grund brauchen, um uns zu verändern. Und 

plötzlich ist ein Wandel, der vielleicht schon 

begonnen hatte, möglich. Aus selbstverständli-

chen Dienstleistern werden überlebenswichtige 

Systemerhalter. Aus Pflegekräften und Ärzten 

Helden. Das Gemeinschaftswohl hat Priorität, 

persönliche Befindlichkeiten werden hinten an-

gestellt. Menschen halten Abstand und sind sich 

scheinbar näher als je zuvor. Man hat fast den 

Eindruck, dass viele von uns nur auf eine Gele-

genheit gewartet haben, um statt an die (Selbst-)

Optimierung endlich auch mal an andere den-

ken zu dürfen. Und durchzuschnaufen. Pause zu  

machen. 

Und dann kam die wirtschaftliche Schockstar-

re. Drastische Vergleiche werden gezogen, wo-

bei die globale Finanz- und Wirtschaftskrise ab 

2008 nicht mehr ausreicht. Man blättert zurück 

in die 1930er Jahre, als die Weltwirtschaftskrise 

weltweit zu einem starken Rückgang der wirt-

schaftlichen Gesamtleistung führte. Rezession, 

Bankenkrisen, die Zahlungsunfähigkeit vieler 

Unternehmen und massenhafte Arbeitslosigkeit 

verursachten soziales Elend und politische Kri-

sen. Das gilt es diesmal zu verhindern. Koste es, 

was es wolle. Im Juni stehen wir bei einer Arbeits-

losenquote von 11,5 Prozent. Die vielen Staats-

hilfen bewahren (noch) viele Firmen vor der Plei-

te, für 2020 erwarten die Experten in Österreich 

ALLE SAGTEN, 

Wir brauchen  
eine 

Kultur des  

Scheiterns.

 

Josef Zotter 

 

Chocolatier,  

Optimist und Bauernhofromantiker

das geht nicht ...