82
Rund 88 Prozent der heimischen
Firmen
sind in
Familienhand
. Rechnet man die Ein-Personen-
Unternehmen weg, sind es mit 51 Prozent immer noch mehr als die Hälfte. Die Bandbreite reicht
vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum weltweit tätigen Großkonzern. Ein kurzer Einblick.
WO HERZBLUT SPÜRBAR WIRD
Quellen_Family Business Survey 2018 von PwC, KMU Forschung Austria 2018, PwC-Studie in Zusammenarbeit mit der britischen Online-Plattform Family Capital 2019,
Werner Beutelmeyer und Christian Fuchs: Buch „Patriarchat versus Streichelzoo. Wie ticken Familienunternehmen wirklich?“ 2018, Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW im
Auftrag der Stiftung Familienunternehmen 2018
Familien-
unternehmen
#ERFOLGREICH
Die rund 157.000 österreichischen Familienunternehmen (ohne Ein-
Personen-Unternehmen) beschäftigen 65% aller selbstständig sowie
unselbstständig Beschäftigten (1,8 Millionen Personen) und erwirt-
schaften 57% der Umsätze (394 Milliarden Euro). 82% haben 2018 ein
Wachstum verzeichnet, global sind es nur 69% – die heimischen Fami-
lienunternehmen wachsen aber langsamer und weniger aggressiv als
ihre internationalen Pendants. Was die Gesetzeslage anbelangt, sind
bei den Familienunternehmen und deren Nachfolgeregelung verschie-
dene Rechtsbereiche zu beachten, so Rechtsanwältin Daniela Huemer:
Neben dem Gesellschaftsrecht, welches die verschiedenen Organisa-
tionsformen regelt, wo häufig auch die Privatstiftung in der Unterneh-
mensnachfolge eine Rolle spielt (mehr dazu auf Seite 90), sind unter
anderem auch das Erbrecht mit seinem Pflichtteilsrecht mitzubedenken.
Die Familienseite und die Vorstellungen der einzelnen Familienmitglie-
der mache auch die Einzigartigkeit der Familienunternehmen aus: „So
unterschiedlich die Familien sind, so sind es auch deren Unternehmen.“
Redaktion_Sabrina Kainrad
Illustration_Gettyimages
Fotografie_Gettyimages, Julia Spicker/
Haslinger / Nagele Rechtsanwälte
70%
der Unternehmen im
Tourismus
sind Familienunternehmen und
damit ist der Anteil der F
amilien-
unternehmen (ohne E
in-Personen-
Unternehmen) im
Tourismus am
höchsten, gefolgt v
on der Produk-
tion (inklusive B
au) mit 63%.
#wertestark
Die stark von Werten geprägte Unter-
nehmenskultur bietet einen Wettbe-
werbsvorteil, so die Ansicht von drei
Viertel der Familienunternehmen welt-
weit. 86 Prozent der österreichischen
Familienunternehmen sind sich ihrer
vereinbarten Werte und Ziele bewusst,
61 Prozent haben diese oder eine Un-
ternehmensphilosophie auch verschrift-
licht – das passiert laut Huemer häufig
in der sogenannten Family Governance
bzw. einer Familienverfassung.
6 der 750
weltweit umsatzstärksten und inhaber-
kontrollierten Unternehmen
kommen
aus Österreich: Novomatic, Porr, Alpla, Red
Bull, Swarovski, Mayr-Melnhof Karton. 171
der erfolgreichsten Gesellschaften haben
ihren Sitz in den USA, das umsatzstärkste
Familienunternehmen der Welt ist der US-
Einzelhändler Walmart der Familie Walton.