46
Redaktion_Valentin Lischka
Fotografie_Kaffeeothek: Lukas Jahn Photographie,
Nuapua: Fotostudio Meister Eder, Own3d.tv: Melanie Eichenauer
Illustration_Alexandra Auböck
Ein Ehepaar, das Kaffeekultur nach Österreich holen will, eine
einzigartige Technologie, durch die Wasser mit Geschmack
angereichert wird, und ein Onlinedienstleister für den
rasant wachsenden Gamestreaming-Markt: drei
spannende
Jungunternehmen aus Oberösterreich
.
INNOVATION
TRIFFT GENUSS
Gründergeist
START-UP-PROJEKTE
Kaffeekultur nach
Österreich bringen
Für Ines und Stefan Grillmair war es ein
Schock: Als sie nach der Tourismusschule
zum Work & Travel nach Neuseeland ge-
hen, kommen sie dort zum ersten Mal mit
richtig hochwertigem Kaffee in Kontakt.
„Wir haben dort in einem Kaffeehaus zu
arbeiten begonnen und dachten, dass wir
uns gut auskennen, weil wir aus Öster-
reich sind“, sagt Stefan Grillmair, „wir ha-
ben aber bald festgestellt, dass es im Ver-
gleich zu anderen Ländern in Österreich
zwar eine Kaffeehauskultur, aber keine
Kaffeekultur gibt.“ Diese Kaffeekultur
will das Ehepaar jetzt nach Österreich –
oder genauer gesagt nach Wels – bringen.
Die Kaffeeothek am Stadtplatz ist ein Ort,
an dem Kaffeebohnen von kleinen, qua-
litätsorientierten Röstern gekauft werden
können. „Wenn ich mit der Kaffeequa-
lität im Supermarkt nicht zufrieden bin,
bleibt mir nur der Röster zum Einkaufen –
dazu muss ich aber erst einmal einen ken-
nen“, sagt Ines Grillmair, „diese Lücke
schließen wir.“ Mehr als 20 verschiedene
Röster und ihre Produkte hat man im An-
gebot, die beiden Gründer haben direkten
Kontakt zu den Kaffeebauern. „Zusätzlich
bieten wir Firmenkunden auch kompe-
tente Beratung für ein Kaffeegesamtkon-
zept an, von der Maschine bis zur Bohne“,
sagt Stefan Grillmair. In Workshops soll
den Verbrauchern das Thema Kaffee nä-
hergebracht werden, Kaffeefans werden in
der idealen Zubereitung an verschiedens-
ten Maschinen geschult. Was macht denn
nun eigentlich den perfekten Kaffee aus?
„Ein wichtiger Aspekt ist der Kaffeekörper
und die Balance, der Körper entsteht im-
mer aus dem Zusammenspiel von Zucker
und Säure“, sagt Stefan Grillmair. Gu-
ten Milchschaum hingegen könne man
schon mit dem freien Auge erkennen.
„Der Schaum muss fein sein. In Neu-
seeland habe ich allein das Milchschäu-
men einen Monat lang geübt, bis ich es
perfektioniert hatte“, erinnert sich Ines
Grillmair._
In Österreich gibt es zwar eine
Kaffeehauskultur, aber keine
Kaffeekultur. Das wollen
wir ändern.
Stefan Grillmair
Gründer, Kaffeeothek