176
Wer an Seminare und Tagungen denkt, dem kommen sofort Vorträge und Kaffee in den Sinn.
Vielleicht noch die eine oder andere Location, in der vergangene Meetings stattgefunden haben.
Dass aber auch Seesaibling, zwanzig Regenschirme, Saunaaufgüsse oder kilometerlange
Wolle zum Erfolg einer Veranstaltung beitragen, darauf kommt man selten.
Sechs Hotels und ihr
Zugang zu einer gelungenen Tagung
.
„WIR SIND DANN MAL WEG“
Redaktion_Susanna Wurm, Anna Hauer
Illustration_Alexandra Auböck
Fotografie_Falkensteiner Schlosshotel,
Moserhof: KPH, Mirja Geh; ARX Hotel:
Armin Walcher; Hotel Schani: Arnold Poeschl
und Kurt Hoerbst, Haefele by studio-khf.de;
Hotel Pierer: Harald Eisenberger;
Hotel Forsthof: Baumschlager
Powerpoint-Folien. Fast genauso zahl-
reich wie die Ähms in der Präsentation
des Sprechers. Nicht nur der Straßenlärm
vor dem Fenster lenkt ab, sondern auch
die Aussicht auf eine weitere Tasse Kaffee
in der Pause, dazu ein belegtes Brot. Ob
Seminare lang- oder kurzweilig sind, ent-
scheidet sich häufig durch Kleinigkeiten.
Durch die Präsenz des Vortragenden, die
Aussicht aus dem Besprechungsraum, das
Programm für das Teambuilding. Oder
durch die erfüllten Sonderwünsche, die
zwar nicht zwingend zum Inhalt beitragen,
aber das ganze Meeting umso spannender
machen. Und Spannung ist wichtig, denn
sie fördert Motivation und inspiriert die
Teilnehmer. Notwendig ist also ein Rah-
men, ein Ort, der Konzentration ermög-
licht. Sechs Hotels mit unterschiedlichen
Zugängen zum Tagen zeigen, dass Lernen
und Erholen keine Gegensätze sein müs-
sen.
Das Seminar in der
Location – oder umgekehrt
Das Ein-Personen-Spektakel war gestern.
Frontalvorträge haben ausgedient und
werden durch einen Dialog ersetzt, der in
offenen Meeting-Bereichen stattfindet. Es
Auszeit für
MACHER
PRÄDIKAT:
EMPFEHLENSWERT