175
Urfahraner Markt. Genau diese Mobili-
tät und Flexibilität ist die große Stärke
der Veranstaltungslocation: Die Event-
alm kann in verschiedenen Varianten
überall in Österreich oder Deutschland
aufgebaut werden – und bietet je nach
Ausbaustufe zwischen 100 und 1.500
Sitzplätze. „Die Bungalow-Variante etwa
hat eine Grundfläche von zehn mal 20
Metern, die größte Variante hingegen 25
mal 65 Metern mit mehreren Stockwer-
ken“, sagt Wagner. „Besonders die Bun-
galow-Variante ist auch für kleinere Un-
ternehmen ideal, viele wissen nicht, dass
wir unterschiedlichste Modelle anbieten.“
Auch bei der Ausstattung gibt es viele
Variationsmöglichkeiten – nach einem
Baukastensystem kann man auf verschie-
denste Kundenwünsche eingehen.
Pause im Lkw
Zwei bis sechs Tage dauert der Aufbau
der Alm je nach Größe, der Abbau bis zu
drei Tage. „Viele unserer Kunden konn-
ten sich anfangs nicht vorstellen, dass
dieses Gebäude innerhalb so kurzer Zeit
aufgebaut und kurze Zeit später wieder
in die Lkw verladen wird“, sagt der Ge-
schäftsführer und schmunzelt. Fünfzehn
Profis sind bei den Auf- und Abbauar-
beiten im Einsatz. Zwischen ihren Ein-
sätzen werden die 5.000 Einzelteile in
Lkw zwischengelagert. Lange würde das
aber meist nicht dauern. „Nach dem Ab-
bau der Alm sind wir oft schon direkt
am Weg zum nächsten Standort“, sagt
Wagner._
Die Leute fühlen sich einfach
wohl in dieser Hütte, bei den
Firmenevents sind alle auf
einer Ebene.
Benedetto Wagner
Geschäftsführer,
Benni Wagner Gastro
Die Eventalm ist eine von drei
Säulen des Linzer Gastronomie-
betriebs Benni Wagner Gastro.
Zusätzlich ist man für den Gas-
tronomie Vertrieb Weinturm in
Oberösterreich und der Flachau
zuständig. Ein weiteres Standbein
ist die Gastronomie für den Lask im
Paschinger Waldstadion, wo man
gemeinsam mit dem Partner Don
für die Verpflegung der Besucher
verantwortlich ist.
www.eventalm.at
Benni Wagner
Gastro