174
Ein einzigartiges Gebäude aus mehr als 5.000 Einzelteilen und 60 Tonnen Altholz,
auf- und abbaubar in wenigen Tagen: Mit der Eventalm hat das Linzer Unternehmen
Benni Wagner Gastro eine der wohl
ungewöhnlichsten Veranstaltungslocations
im deutschsprachigen Raum geschaffen.
„MOBILE ALM-GEMÜTLICHKEIT“
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz auf Ös-
terreichs Bergen: Ab 1.000 Höhenmetern
ist man per Du – also auch auf den meis-
ten Almen, die über dieser Marke liegen.
Für Benedetto Wagner, Geschäftsführer
des Gastronomiebetriebs Benni Wagner
Gastro, ist das eine der Erklärungen dafür,
warum die Stimmung in der Eventalm
immer besonders entspannt sei – auch
wenn sie meist deutlich unter 1.000 Hö-
henmetern aufgebaut wird. „Die Leute
fühlen sich einfach wohl in dieser Hütte,
bei den Firmenevents sind alle, vom Chef
über den leitenden Angestellten bis zum
Lehrling, auf einer Ebene“, sagt der Be-
treiber der Eventalm. Besonders beliebt
ist die Alm bei Firmenkunden. Weil etwa
der deutsche Werkzeughersteller Einhell
im vergangenen Jahr erstmals mehr als
Redaktion_Valentin Lischka
Fotografie_Benni Wagner Gastro
500 Millionen Euro Umsatz erwirtschaf-
tete, wollte man unter besonderen Um-
ständen feiern. „Wir wurden beauftragt,
eine kleine Hüttenstadt zu errichten, zu-
sätzlich zur Eventalm gab es zwei weitere
kleine Hütten und einen Gastgarten für
mehr als 1.000 Leute.“ Nur kurze Zeit
später füllte ein völlig anderes Publikum
die Eventalm – als junge Festivalbesucher
bereits zum dritten Mal am Electric Love
Festival zu Techno und „Hüttenclassics“
tanzten. Fixpunkt der Eventalm ist aber
der Linzer Urfahraner Markt. „Dort sind
wir zwei Mal im Jahr, die Alm ist mittler-
weile vom Markt fast nicht mehr wegzu-
denken“, sagt Wagner. „Wir werden aber
auch für Privatveranstaltungen gebucht,
einmal hat ein frisch vermähltes Ehepaar
die Hochzeit in der Eventalm gefeiert, die
dann für zehn Stunden Party aufgebaut
wurde“, erinnert sich Wagner. „Die ver-
rücktesten Ideen an den unterschiedlichs-
ten Orten können umgesetzt werden –
da gibt es fast keine Grenzen.“
Verschiedenste
Ausbaustufen
für alle Anforderungen
Die Idee für die Eventalm ist 2014 am
Münchner Oktoberfest in der legen-
dären Wies’n-Schänke des Promiwirts
Michael Käfer gemeinsam mit Patrick
Stützner von der Stützner Gruppe ent-
standen. „Wir hatten dort einen großar-
tigen Abend und dachten uns – sowas
brauchen wir auch. Nur mobil.“ Nun
sei Stützner auch der treueste Kunde am