149
Heute gehört Russland zu den wichtigsten Absatzmärkten
für den Backmittelhersteller Backaldrin, die Vorgeschichte
kam aber mehr oder weniger zufällig zustande. „Ich wurde
Anfang der 90er Jahre vom russischen Bäckereiinstitut in
St. Petersburg zu einem dreitägigen Seminar eingeladen“,
erinnert sich Backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler
bei der Eröffnung des Honorarkonsulats zurück, „die Be-
triebsleiter und Inhaber von mehr als 60 Betrieben wollten
von mir wissen, wie die Bäckerwelt in einer liberalisierten
Wirtschaft im Westen funktioniert.“ Beim Abendessen kam
Augendopler mit einem sibirischen Paar ins Gespräch. Der
Mann wäre einer der größten Brotindustriellen Russlands,
seine Lebensgefährtin wolle eine Bäckerei aufmachen und
fragt Augendopler um Rat. „Ich habe sie gefragt, warum
sie sich die Mühen antun will, eine Bäckerei zu betreiben.
Was sie dann gesagt hat, habe ich bis heute nicht verges-
sen“, erinnert sich Augendopler. Die Frau antwortete: „Der
Mensch stellt sich doch durch das dar, was er im Leben
leistet.“ In diesem Moment beschloss Augendopler, dass
der russische Markt für ihn mehr als interessant ist. „Ich
habe mir gedacht, mit solchen Menschen kann man was
machen, die Entscheidung ist gefallen.“ 1995 machte
Backaldrin die ersten Schritte auf den Markt, 2006 wurde
ein Schulungszentrum gebaut, 2017 dann eine Produkti-
onsstätte 80 Kilometer südlich von Moskau. Nur 18 Monate
vergingen von der Planung bis zur Eröffnung. „Die Behör-
den waren schnell und es gab keinerlei Probleme“, erinnert
sich Augendopler.
Backaldrin und die ersten
Schritte in Russland
OÖ HANDWERKSPREIS 2019
- WANN REICHEN SIE EIN?
Die Einreichung zu den OÖ Handwerkspreisen ist kostenlos – aber lohnt sich! Die Siegerprojekte und ihre
Unternehmen werden online, in Printmedien und im TV beworben und damit vielen potentiellen Kunden vorgestellt.
Die Preisträger der Vorjahre berichten immer wieder darüber, wie stark das Interesse der Öffentlichkeit nach der
Verleihung des Handwerkspreises an ihren Produkten und Leistungen gestiegen ist.
Machen Sie sich selbst ein Bild und lassen sie sich von den Siegerprojekten inspirieren:
wko.at/ooe/handwerkspreise
Nach der Preisverleihung ist vor der Preisverleihung! Es besteht wieder die Möglichkeit, neue spannende Projekte und
Arbeiten einzureichen. Überlegen Sie schon jetzt, welches Projekt oder Produkt Ihr Unternehmen einzigartig und be-
sonders macht, sammeln Sie Bilder und Dokumentationen zu Ihrer Arbeit und präsentieren Sie Ihr Können.
inserat_gh_handwerkspreis2019.indd 1
26.04.19 09:11
OÖ HANDWERKSPREIS 2019
- WANN REICHEN SIE EIN?
Die Einreichung zu den OÖ Handwerkspreisen ist kostenlos – aber lohnt sich! Die Siegerprojekte und ihre
Unternehmen werden online, in Printmedien und im TV beworben und damit vielen potentiellen Kunden vorgestellt.
Die Preisträger der Vorjahre berichten immer wieder darüber, wie stark das Interesse der Öffentlichkeit nach der
Verleihung des Handwerkspreises an ihren Produkten und Leistungen gestiegen ist.
Machen Sie sich selbst ein Bild und lassen sie sich von den Siegerprojekten inspirieren:
wko.at/ooe/handwerkspreise
Nach der Preisverleihung ist vor der Preisverleihung! Es besteht wieder die Möglichkeit, neue spannende Projekte und
Arbeiten einzureichen. Überlegen Sie schon jetzt, welches Projekt oder Produkt Ihr Unternehmen einzigartig und be-
sonders macht, sammeln Sie Bilder und Dokumentationen zu Ihrer Arbeit und präsentieren Sie Ihr Können.
inserat_gh_handwerkspreis2019.indd 1
26.04.19 09:11