138
zeitraum beispielsweise zwischen Mor-
genmenschen oder Nachtaktiven und
optimierten so die Ausgaben für Strom
nach den individuellen Bedürfnissen.
Gelebter Glaube
an Innovation
Während die Energie AG Wärme-
pumpentechnologie, Brennstoffzellen-
anwendungen, Passivhausbau und
Solartechnologie fördert und weiter-
entwickelt, ist es dem Konzern auch
ein Anliegen, Kunden, die bereit sind,
innovative und energieeffiziente Wege
zu gehen, zu unterstützen. Photovol-
taik, Elektromobilität, Wärmepumpen
und vieles mehr wird deshalb mit bis
zu 1.348 Euro gefördert. Durch die Ver-
triebskollektivierung von Strom, Gas,
Wärme und Internet ist es nun wesent-
lich einfacher, diese Förderungen auch
tatsächlich in Anspruch zu nehmen.
Über eine Telefonnummer und eine
Homepage können alle Informationen
schnell und unkompliziert eingeholt
werden. Damit die moderne Techno-
logie bald überall Fuß fassen kann und
die Welt ein Stück besser macht – mit
Energie für ein Morgen. Schließlich
ist die Zukunftsfähigkeit fest veran-
kert in der Energie AG, deren Motto
„Wir denken an morgen“ genau dafür
steht._
Wir haben die Chance, unsere
regionalen Stärken voll
auszuspielen. Denn wir sind
die, die vor Ort tätig sind.
Werner Steinecker
Generaldirektor,
Energie AG
Die Energie AG Oberösterreich …
… und ihre Vorgängerunternehmen versorgen seit 1892
Oberösterreich, Teile Salzburgs, der Steiermark und
Niederösterreichs mit Energie.
… hat ihre Konzernzentrale im Power Tower in der Nähe des Linzer
Hauptbahnhofes.
… wird seit 2017 von Werner Steinecker geleitet.
… sichert 10.000 Arbeitsplätze in Österreich.
… setzte im Geschäftsjahr 2017/2018 1,6 Millionen Euro um.
… treibt maßgeblich den Infrastrukturausbau in Oberösterreich in
den Bereichen Datennetz (Glasfaserkabel), Wasserkraftwerke
und 110 kV-Leitungen (Hochspannungsleitungen) voran.
… bietet Ansprechpartner in der Region – bei den
Servicehotlines in Linz und Niederwaldkirchen,
bei Messen oder direkt im eigenen Haushalt.
… beliefert alle Haushaltskunden mit Strom aus heimischer
Wasserkraft.
… fördert Haushalte, die energieeffiziente, innovative
Anwendungen nutzen möchten, mit bis zu 1.348 Euro.
Neun Fakten über die
Energie AG Oberösterreich