126
wandelt. 40 Prozent des Wärmebedarfs
der Brauerei werden aus der Abwärme
des benachbarten Holzverarbeitung-
betriebs Mayr-Melnhof gedeckt, 90
Prozent der während des Brauprozesses
entstehenden Abwärme genutzt, um da-
mit Wasser aufzuheizen. Seit Oktober
2015 braut man in Göss mit diesem
Verfahren und ist damit ein weltweites
Vorzeigeprojekt. Dafür gab es zahlreiche
Auszeichnungen: etwa den Energy Glo-
be Austria, den EU Sustainable Energy
Award inklusive EU Citizens Choice
Award, den IEA SHC Solar Award
und den edie Sustainability Leaders
Award.
Auch in der Grünen Brauerei Schlad-
ming wird auf ein neues Energiekonzept
umgestellt: Um die energieaufwändigen
Schritte des Brauprozesses abzudecken,
wurde eine Pellets-Heizanlage installiert.
Bis Mitte des Jahres soll dann Schlad-
minger Bier zur Gänze mit grüner Ener-
gie gebraut werden.
In der Brauerei Puntigam wird die
Abwärme aus dem Gärprozess sogar
verwendet, um etwa 800 Wohnungen,
Büros, Geschäftslokale und einen Kin-
dergarten in der Nähe mit Energie zu
versorgen. Insgesamt 2.000 Menschen
werden im neuen „Brauquartier Pun-
tigam“ die Wärme für Heizung und
Warmwasser aus der Brauerei beziehen,
bereitgestellt durch zwei Wärmepum-
pen aus der Anlage. Die Kelag Energie
& Wärme GmbH investierte 1,5 Millio-
nen Euro, um etwa 3,8 Millionen Kilo-
wattstunden pro Jahr zu gewinnen. Ein
ähnliches Projekt gibt es in Schwechat:
Dort werden 900 Wohnungen durch
die Abwärme des Brauprozesses in der
benachbarten Brauerei beheizt und mit
Warmwasser versorgt.
#
Verpackung
Mit dem Brauprozess sind die sozialen
und ökologischen Herausforderungen
noch nicht abgeschlossen – ganz im
Gegenteil. Mit 31 Prozent sind Verpa-
ckungen die größten Verursacher für
CO
2
-Emissionen bei der Brau Union
Österreich. „Möglichst umweltfreund-
liche Varianten und Recyclingmaterial
helfen, unseren Carbon-Footprint ent-
scheidend zu verbessern“, erklärt Setnes.
68 Prozent der Biere gelangen in um-
weltfreundlichen Mehrwegglasflaschen
und Fässern zu den Konsumenten, nur
32 Prozent werden in Einwegglasfla-
schen, PET-Flaschen oder Dosen ab-