111
Prozesse und Abläufe zu entwickeln und
zu etablieren. „Wir sind noch nicht da,
wo wir hinwollen“, gibt Mahrer zu. Bei
ihm klingt das allerdings nicht resignie-
rend, im Gegenteil. Sein Lächeln zeigt,
dass er sich auf die Herausforderung
freut. Auch eine Expansion auf weite-
re Standorte ist geplant. „Die gesamte
Gruppe will wachsen, für Oberöster-
reich sind insgesamt drei bis vier Stand-
orte angedacht.“
Mahrers Erfahrung im Vertrieb bringt
einen anderen Zugang zum Geschäft
mit sich: „Ich sitze nicht hier in der
Werkstatt und warte, bis die Kunden
kommen. Ich bin viel unterwegs, netz-
werke und spreche potentielle Kunden
aktiv an.“ Firmen bietet Mahrer einen
Fuhrparkservice an. „Das ist optimal
angelaufen, einige Unternehmen sind
schon dabei.“ Auch möglichst viele Ver-
sicherer versucht der 48-Jährige ins Boot
zu holen. Gute Zusammenarbeit im
Schadensfall führe zu glücklichen Kun-
den. „Da hab sowohl ich als auch die
Versicherung was davon.“
Herausforderung Unwetter
Als Spezialist für Lack- und Karosse-
riearbeiten ist CM-Car teilweise vom
Wetter abhängig. „Unser tägliches Brot
sind Unfallschäden, Havarien und Del-
len mit Kratzern, Steinschläge sowie
Irgendwann ist die Zeit reif, seine
eigenen Ideen umzusetzen.
Christian Mahrer
Geschäftsführender Gesellschafter,
CM-Car
Die Wetterprognose für die
nächsten Jahre?_
Ich bin optimistisch. Wir wollen
den Kunden persönlich begegnen
und erstklassigen Service bieten.
Dieser Dienstleistungsgedanke
soll uns sonnigen Zeiten
entgegenfahren lassen.
Auf Wetterberichte ist nicht
immer Verlass, genauso wie
auch im Geschäftsleben
immer mal wieder etwas
Unvorhergesehenes passiert –
wie reagiert man darauf?_
Uns hat im Februar ein Mitarbeiter
verlassen, ohne dass wir von ihm
je wieder was gehört hätten. Das
sind natürlich Dinge, wo eine
sofortige Reaktion notwendig
ist, es fehlt schließlich eine
Arbeitskraft. Da sind das Team
und Teamgeist gefragt.
Mit welchen dunklen Wolken
muss CM-Car sich aktuell
beschäftigen?_
Im städtischen Bereich machen
immer mehr junge Leute keinen
Führerschein, weil sie kein Auto
brauchen. Das könnte sich auf
lange Sicht auf den Kfz-Bestand
und damit auch auf uns auswirken.
Der Fachkräftemangel ist auch ein
Thema.
Wettervorhersage
für CM-Car
Scheibenreparaturen und -tausch. Das
Wetter hat aber natürlich Einfluss auf
das Geschäft, vor allem Extremwetter-
ereignisse wie Hagel oder auch Sturm.“
Man verlasse sich aber nicht auf solche
Ereignisse oder spekuliere gar auf de-
ren Zunahme durch den Klimawandel.
„Es wäre ganz klar viel zu unsicher, mit
solchen unregelmäßigen Geschehnissen
fix zu planen.“
Autowerkstätten gibt es wie Sand am
Meer, viele davon lackieren auch und
sind Karosseriespezialisten. Was bie-
ten Mahrer und sein Team, das andere
nicht haben? „Persönlichen Service. Wir
haben einen gratis Hol- und Bring-
service für die Fahrzeuge, aber auch
für die Kunden selbst, kostenlose Leih-
fahrzeuge und natürlich übernehmen
wir die gesamte Abwicklung mit der
Versicherung.“ Für ihn sei es wichtig,
persönlichen Kundenkontakt zu ha-
ben. „Die Leute vertrauen uns ihre Au-
tos an. Damit wollen wir vertrauensvoll
umgehen.“
Als begeisterter Netzwerker und leiden-
schaftlicher Vertriebler ist Mahrer aber
nicht nur in der Werkstatt anzutreffen.
In seiner Freizeit trifft man ihn mit sei-
ner Familie am Golfplatz. „Dieser Sport
lässt sich perfekt mit Familie und Beruf
verbinden, den auch beim Golf lässt es
sich hervorragend netzwerken.“_