53
Schober GmbH - Wegscheider Straße 24 - 4020 Linz - 0732 673326 - office@schober-gmbh.at - www.schober-gmbh.at
Unser Service für Sie:
- Gebäudereinigung (Meisterbetrieb)
- Außen- und Grünanlagenpflege
- Gartengestaltung
- Winterdienst
besten heimischen Projekte gecastet und
ist mit ihnen in die USA geflogen, um
Österreich beim SXSW zu vertreten. Die
Start-ups Butleroy, Fretello und Newsa-
doo wurden ausgewählt. „Hier trifft man
einfach gleich die Entscheider. Unsere
hoffnungsvollsten Start-ups aus der Kre-
ativwirtschaft sollen sich hier präsen-
tieren können und weltweite Kontakte
knüpfen. Fretello hat beispielsweise hier
den Durchbruch in der Musikindustrie
geschafft, indem sie mit den richtigen
Leuten von Sony Music aus Los Ange-
les in Kontakt kamen, sie vom Projekt
überzeugen konnten und sofort von
ihnen unterstützt wurden“, beschreibt
Georg Tremetzberger von der Creative
Region Linz & Upper Austria, wie ein-
fach Dinge auf einmal sein können, die
vorher unmöglich schienen. Die Fretello-
Gründer Wolfgang Damm und Florian
Lettner kennen ein typisch österreichi-
sches Dilemma nur zu gut: „In Öster-
reich wird man als Projekt aus Österreich
meist nicht gleich ernst genommen. Die
heimische Musikindustrie hat nicht ein-
mal richtig zugehört, denn zu unwahr-
scheinlich scheint es, dass ein heimisches
Projekt sich international durchsetzen
könnte. In Amerika heißt es aber ‚WOW –
you come from Austria? Amazing! Tell
me more!’ Man wird ernst genommen,
die Technologie wird gleich hinterfragt,
man ist mittendrin – auf Augenhöhe.“
Newsadoo berichtet von ähnlichen Er-
lebnissen: Tolle Gespräche mit inter-
nationalen Top-Unternehmen wie der
BBC, Washington Post, Bloomberg,
MIT, ZDF, AFP (Agence France-Presse)
und vielen weiteren – ein großes Netz-
werk, das mittlerweile in Europa und der
Welt geschaffen wurde, internationale
Medienberichte, Kooperationen mit gro-
ßen Verlagen. Aber am schwierigsten ist
es in Österreich, wo Projekte aus Berlin,
London oder anderen Weltstädten zu
Beginn einfach mehr Respekt erhalten.
„Wir haben von Anfang an eine klare
Philosophie verfolgt. Ein europäisches
und internationales News-Ecosystem
kann man nicht in Österreich schaffen.
Uns war klar, dass wir gleich hinaus in
die Welt müssen. Und wir haben schnell
gemerkt, dass der Glaube daran, dass wir
das schaffen können, überall in der Welt
größer ist als in Österreich – es war eine
tolle Erfahrung. Dass unsere Künstliche
Intelligenz international führend ist im
Medienbereich, das glauben in Öster-
Mit dem Respekt, den wir
uns international erarbeitet
haben, wird es jetzt auch
in Österreich einfacher.
Johannes Knierzinger
Head of Communication
and Partner Management,
Newsadoo