37

Die Technologien

Grundsätzlich gibt es zwei 

gängige Antriebsarten für 

Autos. Ihre Nachhaltigkeit 

ist von den Energieträgern 

abhängig, mit denen sie 

gefüttert werden.

Akku

Wasserstoff/

Brennstoffzelle

Elektromotor

 

  

Benzin oder Diesel
synthetisch hergestellte 

Flüssigtreibstoffe
Erdgas
synthetisch hergestellte 

Gase

Verbrennungsmotor

 

 

 

 

Jahre standen fast ausschließlich im Zei-

chen des Verbrennungsmotors und der 

Abhängigkeit von Erdöl. 

Elektrifizierende Aussichten

Deutlich wird, dass elektrische Mobili-

tätslösungen gegenwärtig noch vor allem 

in Sonderfällen eingesetzt werden. Näm-

lich dort, wo die vielzitierten Nachteile, 

Reichweite und Infrastruktur, keine Rol-

le spielen. Als Straßenbahn und Bus im 

öffentlichen Verkehr, wie bei der LINZ 

AG, oder auch in der Intralogistik – Auf-

ladung oder Betankung lassen sich dort 

leichter managen. Trotzdem tut sich 

heuer viel im Bereich Individualverkehr –  

auch wenn Statistiken belegen, dass sich 

elektrische Antriebslösungen hier eher 

schleppend durchsetzen. Im Laufe des 

Jahres bringen namhafte Hersteller wie 

BMW, Audi oder Mercedes neue Model-

le auf den Markt. Sie können designtech-

nisch endlich mit herkömmlichen Autos 

mithalten und sollen Reichweiten im 

400-Kilometer-Bereich und darüber bie-

ten. Frischen Wind bringen völlig neue 

Hersteller wie Micro aus der Schweiz mit 

dem „Microlino“ oder e.GO mit dem 

„Life“. Zudem wird Teslas lang erwartetes 

„Model 3“ seit einigen Wochen auch in 

Österreich ausgeliefert. Ein spannendes 

Jahr für die Elektromobilität – und es 

wird nicht das letzte sein.

Wir werden verschiedene  

Technologien brauchen,  

um verschiedene Mobilitäts- 

bedürfnisse abdecken  

zu können.

Robert Tichler

Stv. Geschäftsführer,  

JKU-Energieinstitut

NEU! 

JETZT

INFORMIEREN!

WOHNEN AM SONNENPLATEAU

 

MIT TRAUMHAFTEM AUSBLICK

NAHE WELS

VERKAUFSSTART

Jetzt 

informieren!

44 - 98 m² Wohnfläche

NEUBAU VON HOCHWERTIGEN 

EIGENTUMSWOHNUNGEN 

IN RUHIGER STADTRANDLAGE 

MIT TRAUMHAFTEM GRÜNBLICK

STEINHAUS

Buchhofstraße

MARCHTRENK

Weißkirchnerstraße

2. BAUABSCHNITT

LINZ-URFAHR

Further Straße

86 - 102 m² Wohnfläche

www.brunner-bau.at

HWB 43 kWh/m²a   f

GEE

0,79

BERATUNG & VERKAUF:

Mag. Sebastian Brunner, LL.B.

0664 45 25 740

sebastian.brunner@brunner-bau.at 

 

JETZT MIT VIRTUELLER WOHNUNGSTOUR

HWB 37 kWh/m²a   f

GEE

0,74

MODERNES WOHNEN IN 

HOCHWERTIGEN 

EIGENTUMSWOHNUNGEN 

IN EINER LEBENDIGEN STADT

HWB 29 kWh/m²a   f

GEE

0,55

74 - 108 m² Wohnfläche

  Ziegelmassivbauweise in

   Niedrigenergiebauweise

  hochwertige 

   Standardausstattung 

   mit großen 

   Auswahlmöglichkeiten

  großzügig angelegte 

   Terrassen und Balkone

  attraktive Lage und 

   durchdachte Bauweise 

   für nachhaltigen Werterhalt

Symbolbild

Symbolbild

BAUBEGINN

ERFOLGT!

Symbolbild