28
#9
Wie man
sich selbst findet.
Vergessen Sie, was Sie auf den Seiten da-
vor gelesen haben. Es macht nämlich kei-
nen Sinn. Jedenfalls dann nicht, wenn Sie
diesen einen letzten Punkt nicht erfüllen.
Wenn Sie sich nicht selbst gefunden haben.
„Nur wenn ich mit mir selbst im Einklang
bin, kann ich in der Resonanz zu anderen
Menschen gute Beziehungen aufbauen –
egal ob zu Geschäftspartnern, Kunden,
Mitarbeitern, Freunden, dem Lebenspart-
ner“, ist Michael Stingeder, diplomierter
Humanenergetiker und Berufsgruppen-
sprecher der WKOÖ, überzeugt. Schön
und gut. Aber wie bitte findet man sich
denn selbst? „Indem man den Sinn seines
Lebens erkennt. Indem man nicht nur
lebt, um zu funktionieren, und halt auf
der Welt ist, weil einen jemand gezeugt
hat“, erklärt Stingeder. Sondern indem
man erkennt, dass man Talente hat, die
man auf der Welt einsetzen kann, und ei-
nem bewusst wird, dass man einen mögli-
chen Auftrag hat.
Auf Umwegen zum Ziel
Talente? Ich? Ach, ich bin doch nicht
talentiert. Typischer Gedanke. Der Un-
sinn ist, wie Stingeder versichert. „Jeder
Mensch hat viele Talente – viel mehr, als
wir brauchen können. Talente und Fähig-
keiten sind oft Dinge, die für uns ganz
normal sind, die wir im Alltag ständig
einsetzen – und gar nicht auf die Idee
kommen, dass sie etwas ganz Besonderes
sind“, so Stingeder. Um diese Talente und
den eigenen Weg zu entdecken, brauche
es manchmal Irrwege. Und: viel Auseinan-
dersetzung mit sich selbst. „Dann bekom-
me ich einen Bezug zu mir selbst – der bes-
te Weg zu mir selbst ist das Atmen.“ Lebt
man schließlich seine Talente, wird man
automatisch den richtigen Platz finden –
egal ob beruflicher oder privater Natur –
dann fallen einem die Dinge zu. Stingeder
selbst habe sich auch nicht darum bemüht,
diesen Berufsweg einzuschlagen. Eigent-
lich war er vor 24 Jahren Küchenchef in
einem Fünf-Sterne-Hotel. „Aber mein Ta-
lent war nicht unbedingt kochen, sondern
Humanressourcen bestmöglich zur Entfal-
tung bringen. Es scheint meine Fähigkeit
zu sein, andere Menschen dabei zu un-
terstützen, ihr Potential abzurufen. Es hat
aber gedauert, bis ich das erkannt habe.“_
Nur wenn ich mit mir
selbst im Einklang
bin, kann ich in
der Resonanz zu
anderen Menschen
gute Beziehungen
aufbauen.
Michael Stingeder
ist diplomierter Humanenergetiker
und Berufsgruppensprecher der
WKOÖ. Er führt seine Praxis „Wege
fürs Leben“ in Gallneukirchen und
berät dabei auch viele Manager bei
ihrer Sinnsuche.