27
Wirkung der Ausstrahlung im Raum, be-
vor man mehr auf Persönlichkeitsebene
erfährt. Wer beim Daten im ersten Schritt
schon das ganzheitliche Erleben mit Ges-
tik, Mimik und Biochemie braucht, für
den sei die Online-Partnersuche zu tech-
nisch.
Gefunden. Und dann?
Da ist es also. Dieses Kribbeln. Das Herz,
das bis zum Hals klopft. Das Rauschge-
fühl. Die biochemischen Prozesse, die im
Gehirn ablaufen und uns an nichts ande-
res mehr denken lassen. Aber ist das nun
der Partner fürs Leben? Lisa Fischbach
schmunzelt ein bisschen wehmütig. „Ver-
liebtsein hat überhaupt keinen prognosti-
schen Wert für die Aussage, wie stabil eine
Partnerschaft werden kann. Erst mit der
Zeit zeigt sich neben körperlicher Anzie-
hung, guter Sexualität und dem Rausch
der Hormone, wie tragfähig eine Bezie-
hung ist.“ Die Ähnlichkeit von Werten
Heute ist die Sehn-
sucht nach lebens-
langer Liebe oft un-
gebrochen. Aber die
Bereitschaft, sich
gemeinsam durch
schwierige Zeiten zu
arbeiten, sinkt.
Lisa Fischbach
ist Diplom-Psychologin und be-
schäftigt sich seit vielen Jahren bei
der Online-Partnervermittlungs-
plattform Elitepartner und in ihrer
eigenen Praxis für Singles und
Paare mit der Liebe. Sie forscht über
das große Gefühl und veröffentlichte
dazu einige Ratgeber.
7 Dinge
, die man bei der (Online- &
Offline-)Partnersuche wissen sollte.
Tipps von Lisa Fischbach
01 Werden Sie sich zuallererst klar darüber, was die wichtigsten
Kriterien sind, die in einer Partnerschaft erfüllt werden sollten, damit sie
Ihren persönlichen Lebensentwürfen und Bedürfnissen gerecht wird.
02 Füllen Sie Ihr Profil interessant aus. Täglich registrieren sich tau-
sende Singles bei Onlinedating-Anbietern. Ein Profil konkurriert also mit
vielen anderen. Damit der Traumpartner auf das eigene Profil aufmerksam
wird, ist ein wenig Mühe notwendig. Allgemeinsätze wie „Ich bin spontan
und gut gelaunt“ machen nur wenig neugierig, spannender sind konkrete
Angaben – zum Beispiel zum Lieblingsreiseziel oder die aktuelle Nacht-
tischlektüre. So bekommt das Gegenüber einen lebendigen Eindruck und
guten Aufhänger für die erste Nachricht.
03 Wählen Sie das richtige Foto. Auch wenn die inneren Werte zäh-
len: Die Optik spielt bei der Partnerwahl eine große Rolle. Aktuelle und
ansprechende Profilbilder sind daher ein Muss. Verzichten Sie besser
auf Schnappschüsse und investieren lieber in ein Set guter Fotos vom
Fotografen.
04 Werden Sie aktiv. Nehmen Sie das Glück selbst in die Hand
und warten nicht nur darauf, dass Sie gefunden werden.
05 Versenden Sie individuelle Nachrichten. Je persönlicher die
Nachricht, desto positiver die Resonanz. Das erfordert ein bisschen
Arbeit: Lesen Sie das Profil des anderen aufmerksam durch und gehen
Sie darauf ein. Zum Beispiel durch konkrete Fragen oder die Erwähnung
von Gemeinsamkeiten. Das signalisiert echtes Interesse.
06 Keine zu hohen Erwartungen! Nach tollen Mails läuft man schnell
Gefahr, sehr viel vom ersten Treffen zu erwarten. Und in Gedanken schon
den gemeinsamen Urlaub zu planen. Springt der Funke dann nicht über,
ist die Enttäuschung groß. Freuen Sie sich also vielmehr auf eine interes-
sante Begegnung und rechnen Sie nicht gleich mit der Liebe des
Lebens.
07 Nur Geduld! Der Entschluss zur Partnersuche ist gefasst. Und nun ist
es völlig normal, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis sich der passende
Partner findet. Es geht schließlich nicht darum, neue Schuhe bei Zalando
zu bestellen, sondern den Lebenspartner zu finden.
und Lebenseinstellungen sowie die Über-
einstimmung von elementaren Bedürfnis-
sen hätten hingegen einen guten Vorhersa-
gewert. Und natürlich die Fähigkeit, sich
in der Partnerschaft zu öffnen, Vertrauen
zu entwickeln. „Wer anfangs spürt, dass
etwas nicht stimmt, sich nicht wohlfühlt
und immer wieder über die gleichen The-
men stolpert, der sollte solche Signale ernst
nehmen. Denn der Glaube, die Liebe reg-
le sehr große Unterschiede oder schlichte
Konflikte, ist ein Mythos.“