21
5 Fehler
, die Gründer
bei der Suche nach
Investoren oft machen.
01 Mangelhafte Vorbereitung ist kein Kavaliers-
delikt. Wer ein zweites Meeting will, muss im ersten
Meeting überzeugen.
02 Ungenügende Unterlagen sind inakzeptabel.
Alles muss auf dem letzten Stand und sowohl optisch
als auch inhaltlich gut aufbereitet sein.
03 Unterschätzung der Dauer des Fundraising-
prozesses. Zumindest sechs Monate sollte man
hierfür einplanen. Wird die Zeit knapp, sinken die
Verhandlungsspielräume und Optionsmöglichkeiten.
04 Der Gründer darf keinesfalls das Gefühl vermitteln,
dass er reiner Bittsteller ist. „Auch andere Mütter
haben schöne Töchter.“
05 Investoren sprechen miteinander, ohne dass das
Gründerteam davon erfährt. Keinesfalls unterschied-
liche Informationen an unterschiedliche Investoren
verbreiten!
5 Dinge
, die man wissen
sollte, wenn man sich
auf die Suche nach einem
Investor macht.
01 Investoren sind auch nur Menschen.
02 Investoren haben viele verschiedene Investiti-
onsmöglichkeiten. Dein Unternehmen konkurriert
vielleicht sogar mit der Anschaffung einer Eigentums-
wohnung mit Seeblick. Nutze also die Zeit, die du
bekommst, weise.
03 Investoren investieren nicht in Ideen. Start-ups
sollten zumindest einen funktionstüchtigen Prototyp,
idealerweise jedoch schon eine relevante Anzahl an
Kunden bzw. Umsätze vorweisen können.
04 Investoren investieren ungern alleine, nutze
diesen „Mitläufereffekt“ und mach ihn zu deinem
Vorteil.
05 Nicht alle Investoren haben dieselbe Qualität.
Geld alleine ist ein vergängliches Gut. Wissen und
Expertise nicht. Smart Money ist die Devise.
Werte verändern sich. Auch im Beruf.
Wir bieten Jobs für alle, die mehr suchen
als nur eine Beschäftigung.
Wir sind Recruiting.
epunkt.com
Jobs