166

gemütlichen Entspannen einlädt. Über 

einen Holzsteg gelangt man direkt zum 

großen Badesee, in dem die Gäste von 

Mai bis September ihre Längen ziehen 

können, schildert Gruber. 

Natürlich steht den Gästen auch eine 

vielfältige Auswahl an Saunen, Dampf-

bädern und Infrarotkabinen zur Verfü-

gung, doch spielen diese für Seminar-

gäste eine untergeordnete Rolle, räumt 

Gruber ein: „Die Hemmschwelle ist 

hoch. Mit den Kollegen oder dem 

Chef in die Sauna zu gehen, ist Ge-

schmackssache.“ Lieber würden sich 

Teams im Textilbereich am Pool ent-

spannen oder das kulinarische Angebot 

nutzen. „Bei Seminaren ist am Abend 

eher Programm an der Bar angesagt“, 

lacht Gruber. Kleinere Gruppen bis 

sechs Personen können zum Beispiel 

die rustikale Holzfällerhütte buchen, 

wo der Chef des Hauses am offenen 

Kamin köstliche Sechs-Gänge-Menüs 

zaubert. Größere Teams genießen in 

der neu gestalteten Böhmerwaldstube 

oder der urigen Herzerlalm ein herz-

haftes Bauernbratl in der Rein oder 

eine Mühlviertler Knödelroas, begleitet 

von einer bunten Selektion regionaler 

Bierspezialitäten und österreichischer 

 

Weine. 

Schöneben 10, 4161 Ulrichsberg

07288 70600

www.innsholz.at 

INNs HOLZ

Wer diese Leidenschaft für körperliche 

Grenzerfahrungen teilt, kann sich mit 

seinen Mitarbeitern in einem abgelege-

nen Waldstück aussetzen lassen, „aber 

ein solches Survival-Training ist nicht 

für jedes Team geeignet“, räumt Gruber 

lachend ein. Schließlich könne man die 

Geheimnisse des Böhmerwalds ja auch 

auf genüsslichere Art erkunden, etwa 

bei einer Kräuterwanderung mit der 

Böhmerwaldschule: Unter der Anleitung 

erfahrener Waldpädagogen spürt man 

essbare Pflanzen auf oder sammelt die 

Zutaten für wohlduftende Naturseifen. 

Geschmackssache Sauna

Doch nicht nur der Wald ringsum, 

sondern auch das Hotel selbst bietet 

eine Reihe an Verwöhnmomenten: 

Als Herzstück der Anlage lockt die im 

Sommer 2018 neu eröffnete Vitaloase 

mit dem 32 Grad warmen Indoorpool, 

einem offenen Kamin und großzügi-

gen Glasfronten, die den Blick auf den 

Böhmerwald und das idyllische Cha-

letdorf öffnen. Naturholz und anthra-

zitfarbene Bodenfliesen vermitteln in 

Kombination mit Echtholzliegen und 

deren erdfarbenen Pölstern das Flair 

eines mächtigen Wohnzimmers, das 

nach einem vollen Seminartag zum 

Ein Chalet für den Chef

Will der Chef mal ohne sein Team die 

Ruhe auf der Waldlichtung ungestört ge-

nießen, kann er sich für ein paar Tage in 

eines der elf exklusiven Chalets zurück-

ziehen, die dank traditioneller Materi-

alien wie Loden, Leinen, Zirben- und 

Lärchenholz sowie natürlichem Lehm-

putz ländlichen Charme und höchsten 

Wohnkomfort versprühen. „Eine eige-

ne Sauna, ein Kamin, ein Weinkühl-

schrank, selbst das Essen wird ins Haus 

gebracht: Man kann den ganzen Tag 

im Schlabberlook herumlaufen und ge-

nießt völlige Privatsphäre“, beschreibt  

Gruber die Vorzüge des Executive 

 

Retreats. „Oder man geht in die Natur 

raus und nutzt die vielseitigen sportli-

chen Möglichkeiten.“

Generell würden die Gäste ihre Zeit 

im Inns Holz eher für Aktiv- als Ent-

spannungsurlaub nutzen, fasst Gruber 

zusammen – ganz anders als im Vier-

Sterne-superior-Hotel Almesberger im 

nahen Aigen-Schlägl, das ebenfalls im 

Besitz der Hoteliersfamilie Gruber steht. 

„Dort lautet die Devise: Lass dir was Gu-

tes tun! Hier im Inns Holz heißt es: Tu 

dir selber was Gutes!“_