165
Steinwurf von der tschechischen Grenze
entfernt, ist es umgeben von mächtigen
Buchen, Tannen und Fichten, die die
Gäste raus in die Natur einladen. Wan-
dern, Spazieren, Radfahren, Bogenschie-
ßen, Klettern im Hochseilgarten oder
Kanufahren auf der Moldau – die Lis-
te an Outdoor-Aktivitäten ist lang und
lässt sich perfekt für Seminare nutzen,
findet Hotelchef Gruber. „Bewegung
und frischer Sauerstoff haben einen po-
sitiven Effekt auf das Gehirn und sind
die beste Burnout-Prophylaxe.“
Gesundheit als Incentive
Dieses Bewusstsein sei bereits in den
Köpfen vieler Manager angekommen,
glaubt Gruber: Zum einen planen sie
körperliche Aktivitäten an der frischen
Luft als Auflockerung und zur Moti-
vation in den Tagesablauf von Fortbil-
dungen oder Fachseminaren ein. Zum
anderen nutzen sie das Inns Holz für
ganz- oder mehrtägige Fitness- oder Ge-
sundheitsworkshops. Gerade im Früh-
jahr sei die Nachfrage groß, „da sind die
Neujahrsvorsätze noch frisch“, scherzt
Gruber. Stressbewältigung, Rückentrai-
ning, Übungen für den Büroalltag, aber
auch Mountainbike- und Langlaufkurse –
die Möglichkeiten sind breit gefächert.
„Mitarbeitergesundheit gewinnt an Be-
deutung, weil die Mitarbeiter immer
wichtiger werden“, ist Gruber überzeugt.
„Solche Angebote kommen gut an und
binden an das Unternehmen“, was be-
sonders in Zeiten des Fachkräftemangels
als Incentive für das Team ein wichtiger
Faktor sei.
Er selbst mache mit seinen Mitarbeitern
zweimal im Jahr ein Gesundheitsseminar,
das von Fitnesstrainer Max Karlsböck
geleitet wird: „Wenn du Max deine
Zunge zeigst, weiß er schon, wie es um
deine Gesundheit steht“, lobt Gruber
schmunzelnd die fachliche Kompetenz
seines Kooperationspartners. „Er packt
dich beim Gewissen und zeigt, wie du
das Gelernte auch im Alltag umsetzen
kannst. So bringt das allen was, dem
Mitarbeiter genauso wie dem Unter-
nehmen, und verbessert nachhaltig die
Lebensqualität.“ Als Vorgesetzter geht
Gruber selbst mit gutem Beispiel voran:
Regelmäßig nimmt er an Ironman-Wett-
bewerben teil oder ist beim Race Around
Austria 2.200 Kilometer nonstop durch
Österreich geradelt. „Wenn der Körper
nicht fit ist, ist der Geist auch nicht fit“,
zitiert Gruber sein Credo.
Bewegung und frischer
Sauerstoff haben einen positiven
Effekt auf das Gehirn und sind
die beste Burnout-Prophylaxe.
Peter Gruber
Hotelier, Inns Holz