162
Kennen Sie den Lieblingscocktail unse-
res Landeshauptmanns? Oder wussten
Sie, dass Florian Gschwandtner lieber auf
Kaffee verzichtet? Und Klaus Luger und
Christine Haberlander immer sofort das
Geschirr abwaschen? Nein? Schon klar,
diese Infos gehören wohl nicht zu den
Top-Five-Must-Know-Facts. Aber mit Si-
cherheit zu den Nice-To-Know-Things.
Und von diesen strotzt das Kochbuch nur
gerade so. Bekannte Unterstützer zum
Großteil aus der „Hall of Fame“ aus Po-
litik, Wirtschaft, Sport und Kultur geben
darin ihre Lieblingsrezepte preis; kulina-
rische Anmerkungen und die Karikatur-
Portraits der Meisterköche bringen einen
unterhaltsamen Mehrwert – schon beim
Durchblättern. „Wir machen jedes Jahr
unser Plus City-Charity-Projekt und das
Ziel ist immer, dass wir 100.000 Euro an
Spenden erreichen. Das klingt gut, sieht
auf dem Scheck gut aus und tut vor allem
viel Gutes“, sagt Michael Stöttinger. Wir,
das ist in diesem Fall das Team der Event-
agentur Grandmaster Communications,
das auch die Licht-ins-Dunkel-Gala in der
Lentia City organisiert, bei der in etwa die
Hälfte des jährlichen Spendenziels gesam-
melt wird. Zusammen mit dem Pokertur-
nier und einem jährlichen Zusatzprojekt,
das heuer in Form des Promi-Kochbuches
verwirklicht wurde, möchte Stöttinger das
Ziel wieder erreichen. „Bei 3.000 Stück
Startauflage sind das im Idealfall 30.000
Euro an Spenden. Das würde uns auch
schon auf Bestsellerlisten bringen“, erklärt
Stöttinger. Beim Verkauf setzt Stöttinger
auf die Köche selbst. Und darauf, dass Fir-
In diesem Fall sind es 72 Essen. Oder besser gesagt: Rezepte. Und diese sind so bunt wie die
Persönlichkeiten, die dahinterstecken. Mit seinem neuen
OÖ Promi-Charity-Kochbuch
möchte
Michael Stöttinger über seine Spendenplattform „Hall of Fame“ mindestens 30.000 Euro für die Aktionen
„Licht ins Dunkel“ und „Wings for Life“ sammeln.
DAS ESSEN? STEHT IM
KOCHBUCH, SCHATZI!
Redaktion_Katharina Ecker
Fotografie_Pressefotos