154
Angefangen hat alles am 2. Jänner 1869.
Aus den Redaktionsräumen in der Linzer
Rathausgasse 5, dem ehemaligen Wohn-
haus Johannes Keplers, beginnt das „Linzer
Volksblatt“, über das Tagesgeschehen im
Land und in der Welt zu berichten. Heuer
hat die Zeitung ihren 150. Geburtstag ge-
feiert. Das mache stolz und zeige, „dass das
Volksblatt über eineinhalb Jahrhunderte
hinweg erfolgreich war und heute noch
ist“, sagt Haubner – die Titelseite der al-
lerersten Ausgabe ziert großformatig eine
Wand in seinem Büro. „Es ist eines unserer
wesentlichsten Assets, dass wir länger mit
dem Land und seinen Menschen verbun-
den sind als andere Tageszeitungen.“
Der Blick in der Redaktion ist aber alles
andere als rückwärtsgewandt. „Wir arbei-
ten beständig an unseren Inhalten und un-
seren Angeboten, um für unsere Leserin-
nen und Leser stets am Puls der Zeit und
damit möglichst attraktiv zu sein“, sagt der
Chefredakteur. So hat man im vergange-
nen Sommer alle Angebote einem großen
Relaunch unterzogen und „den vermut-
lich größten Innovationsschritt in der Ge-
schichte unserer Zeitung vollzogen, ohne
Bewährtes über Bord zu werfen“. So zeigt
sich die Tageszeitung etwa in noch über-
sichtlicherem, luftigerem und damit noch
lesbarerem Layout. Der Service-Teil wur-
de wesentlich erweitert und man hat in
der Onlinewelt zahlreiche neue Angebote
geschaffen. Die moderne Newsseite unter
www.volksblatt.at liefert spannende The-
men rund um die Uhr, es gibt „das derzeit
schnellste E-Paper täglich ab 22 Uhr“ und
man informiert eine große Zahl an Le-
sern in sozialen Netzwerken wie Facebook
und Instagram. „Und um unsere Verbun-
denheit mit dem Land zum Ausdruck zu
bringen, heißt die Zeitung nun Oberöster-
reichisches Volksblatt“, betont Haubner.
Dies alles sind wohl Gründe dafür, dass
das Oberösterreichische Volksblatt auf
eine breite Leserschaft – darunter viele
Meinungsbildner – zählen kann. Man
Wir schreiben das Jahr 1869. Der Linzer Mariendom ist eine wachsende Großbaustelle
und der Hauptplatz der Landeshauptstadt wird nachts noch mit Gas beleuchtet. Am 2. Jänner
ebendieses Jahres erblickte die erste Ausgabe einer Zeitung das Licht, die heute
„die
älteste und traditionsreichste Tageszeitung Oberösterreichs
und die drittälteste
in Österreich ist“, wie Chefredakteur Christian Haubner stolz erklärt.
DIE TRADITIONSREICHSTE
IN MODERNEM KLEID
Redaktion_PR Ingo Till
Foto_Mario Riener, Volksblatt
05
01
SPONSORED CONTENT
n
flexible räumliche Möglichkeiten mit State-of-the-Art-Technik
n
4 Seminarräume für 10 bis 120 Personen und
n
Europasaal für Tagungen, Workshops, Produktpräsentationen,
Kulturgenüsse oder rauschende Feste für bis zu 680 Personen
und Bühne in unterschiedlich gestaltbaren Größen
n
Foyer für Get-togethers, Cocktail-Pausen, Ausstellungen oder
große Buffets
n
überdachter, befahrbarer Innenhof für Ausstellungen, Konzerte
oder Welcome Drinks für bis zu 500 Personen
n
600 Gratis-Parkplätze, verkehrsgünstige Lage: 5 km von der
Autobahn/Bahnhof in 3 Gehminuten
n
neues Restaurant mit Veranstaltungs-Catering inhouse
n
individuelle Seminarverpflegung von klassisch bis gesund
n
einzigartige Lage direkt neben dem EurothermenResort
Bad Schallerbach – nutzen Sie das Wellness-Angebot!
n
umfangreiches, individuelles Rahmenprogramm für Gruppen
von der Brauerei-Führung mit Bierverkostung über eine Traktor-
Safari bis hin zum Klettern im Hochseilpark möglich
Atrium Bad Schallerbach
Promenade 2, A-4701 Bad Schallerbach
info@atrium-badschallerbach.at
www.atrium-badschallerbach.
at
Telefon +43(0)7249/42071-18
Telefax +43(0)7249/42071-13
Anderer Ort gefällig? Anderer Rahmen erwünscht?
– In der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach gibt es
insgesamt 12 Seminar- und Veranstaltungsmöglichkeiten vom bio-nah geführten Urlaub am Bauernhof über
Boutique- und Business-Hotels bis hin zum ****Superior Resort.
Tagen und feiern in der Vitalwelt.
Frisch
er Wind durch
ne
ue
At
riu
m-
Ga
str
o!
ATR19_Inserat_DieMacher_210x99mm_quer_v4.indd 1
22.02.19 11:13
Es ist eines unserer wesent-
lichsten Assets, dass wir länger
mit dem Land und seinen
Menschen verbunden sind als
andere Tageszeitungen.
Christian Haubner
Chefredakteur,
Oberösterreichisches
Volksblatt