152
Facebook, Instagram und Co. sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Linzer
Onlinemarketing-Agentur Pulpmedia kreiert für Unternehmen wie Hofer, Hervis oder Husqvarna digitale
Kampagnen und Strategien. Gründer und Geschäftsführer Paul Lanzerstorfer über die Bedeutung von
Social-Media-Marketing
und welche Fehler dabei häufig gemacht werden.
WIE SICH DIE SABINE VOM
MANFRED UNTERSCHEIDET
Redaktion_PR Sabrina Kainrad
Fotografie_Isabella Rogl / Pulpmedia, Gettyimages
Bei eurer Veranstaltungsreihe „Pulp.
Rocks“ ging es zuletzt um Social-
Media-Marketing. Welche Bedeutung
hat das Thema mittlerweile für Unter-
nehmen?
Lanzerstorfer
_Es wurde für fast jedes
Unternehmen zum fixen Bestandteil sei-
nes Marketing-Mix – nur die wenigsten
können berechtigterweise sagen, dass
Social-Media-Marketing für sie keine
Bedeutung hat. Das Thema ist den Kin-
derschuhen entwachsen, entwickelt sich
aber ständig weiter – wie etwa zuletzt
das Storyformat. Man muss sich laufend
mit den Trends auseinandersetzen, und
daher auch unser Event mit Laura Mil-
ler, einer der besten Digitalstrategen der
Welt.
Laura Miller ist Obamas Social-Media-
Expertin und kritisierte an Donald
Trumps Social-Media-Auftritt, dass
es ihm an einer Strategie fehle. Bei
jedem Gedanken einen Tweet raus-
zuschicken, sei keine Strategie. Wie
kommt man zu einer Social-Media-
Strategie?
Lanzerstorfer
_Social-Media-Marketing
ist ein Werkzeug, mit dem man ganz un-
terschiedliche Ziele verfolgen kann, wie
etwa Produkte auf den Markt bringen,
Services anbieten oder Recruitment. Bei
der Strategieerstellung sollte man sich im
ersten Schritt überlegen, welche Ressour-
cen man hat, und im zweiten, was man
damit erreichen möchte und ob diese bei-
den Punkte zusammenpassen – bei wenig
Budget ist umso mehr Arbeitskraft not-
wendig, bei wenig Ressourcen können
nicht alle Plattformen bespielt werden.
SPONSORED CONTENT
… die drei häufigsten Fehler
bei Social-Media-Auftritten
01
Quantität vor Qualität_kein klares Ziel
02
Keine Strategie_keine klare Botschaft über alle Tweets,
keine Anpassung an die verschiedenen Kanäle
03
Fehlende Zweiweg-Kommunikation_fehlende Interaktion
… die Bedeutung der einzelnen Plattformen
Instagram_bietet sowohl für Firmen als auch für den persönlichen
Gebrauch das größte Potential – vereint das Beste von allen
Plattformen, Kommunikation auf allen Wegen möglich.
Twitter_entwickelt sich nirgendwohin. Gut, um schnell Trends
zu erkennen und herauszufinden, was gerade passiert. Man
muss dort sein, auch wenn es manchmal ein depressiver Ort ist.
Facebook_ist durch die starke Änderung seines Algorithmus
für Firmen nicht mehr so interessant – bleibt aber ein wichtiges
Feature für die Zweiweg-Kommunikation.
Snapchat_hat an Wert verloren, die jüngere Zielgruppe
verwendet die Plattform noch stark als Messenger.
Whatsapp_ist eine interessante Plattform für direkte Kommunikation
mit Kunden – Firmen experimentieren gerade damit herum.
1996
2002
200420052006
200920102011
1991