15

#3

 Wie man 

den richtigen 

Arbeitgeber findet. 

Wir verbringen mindestens fünf Tage 

die Woche mit ihm. Manchmal sechs. 

Manchmal kreisen unsere Gedanken 

auch nächtelang um ihn. Oft trinken 

wir seinetwegen schon um 10 Uhr die 

fünfte Tasse Kaffee. Und nicht selten 

schenken wir ihm all unsere Energie. 

Dem Arbeitgeber. Insofern wäre es ei-

gentlich wirklich nicht schlecht, wenn 

es sich hierbei um die ganz große Liebe 

handelt. Aber wie findet man diese? Ale-

xandra Slezak und Florian Mayer vom 

Alumniclub Kepler Society der JKU 

Linz bekommen diese Frage nicht selten 

gestellt. Sie unterstützen Absolventen 

bei der Jobsuche. 

Die Suche nach dem richtigen 

Arbeitgeber: Ist sie ähnlich 

kompliziert wie die Suche nach 

dem Partner fürs Leben?

Mayer

_Ja, der Vergleich ist sogar sehr 

passend. Der Arbeitgeber ist grundsätz-

lich nichts anderes als ein Lebensab-

schnittspartner. 

Wer entscheidet: die Fakten 

oder die Gefühle?

Mayer

_Wie bei der Suche nach dem 

Partner fürs Leben ist es auch hier ein 

Zusammenspiel von Fakten und Ge-

fühlen:

 Zuerst muss ich mir über die 

Fakten klarwerden, die für mich die 

Suchkriterien bilden. Beim Partner sind 

das etwa Wohnort, Alter oder Inter-

essen. Beim Arbeitgeber sollte ich mir 

über Entfernung von meinem Wohnort, 

Branche, Gehalt und Unternehmensgrö-

ße Gedanken machen. Und: Möchte ich 

in einem nationalen oder internationa-

len Unternehmen arbeiten? Ist es mir 

wichtig, dass Vereinbarkeit von Familie 

und Job unterstützt wird? 

Slezak

_Wenn die Fakten bei mehre-

ren potentiellen Arbeitgebern stimmen, 

entscheidet schlussendlich die Ge-

fühlsebene. Jeder Bewerber sollte das 

Vorstellungsgespräch als Chance sehen, 

um herauszufinden, ob er zum Unter-

nehmen passt. Kann ich mich mit der