117

#Dem Klima einen Stempel aufdrücken

Trodat Trotec Holding

Anlass zur Freude gibt es auch beim Wel-

ser Familienunternehmen Trodat Trotec 

Holding: Soeben wurde der erste Nach-

haltigkeitsbericht für die Stempelproduk-

tion in Österreich veröffentlicht, die etwa 

die Hälfte des Gesamtumsatzes von 249 

Millionen Euro ausmacht. „Ich war über-

rascht, wie gut wir dastehen“, lacht CEO 

Norbert Schrüfer. Die verschiedenen Da-

ten und Kennzahlen zu einem vernünfti-

gen Gesamtüberblick zusammenzufügen, 

war eine „nicht ganz triviale“ Herausfor-

derung. Unterstützung kam dabei von 

den Experten von Climate Partner, „die 

haben uns die richtigen Fragen in der 

richtigen Reihenfolge gestellt. Mit Infor-

mation füllen mussten wir es natürlich 

selber“, erzählt Schrüfer. 

Das Resultat war ein „großes Aha-Erleb-

nis“: So wurde zum Beispiel ersichtlich, 

dass der CO

2

-Ausstoß entlang der ge-

samten Produktionskette vom Rohstoff 

bis zum fertigen Stempel seit 2010 um 

ein Viertel auf weniger als 10.000 Ton-

nen jährlich reduziert werden konnte. 

„Die CO

2

-Bilanz ist unser oberstes Ziel“, 

erklärt Schrüfer, warum er in diesem 

Bereich noch mehr erreichen will. Den 

größten Brocken macht dabei das Thema 

Rohstoffe aus. Deshalb mischt Trodat so 

viel Recyclingkunststoff in das Material, 

wie es Geometrie und technische An-

forderungen zulassen, teilweise bis zu 65 

Prozent. Durch leichtere Konstruktionen 

und den Umstieg auf Ökostrom konnte 

der CO

2

-Ausstoß pro Stempel halbiert 

werden, der Rest wird durch die Unter-

stützung von WWF-zertifizierten Klima-

projekten kompensiert. „Zuerst CO

ver-

meiden, dann reduzieren und schließlich 

ausgleichen“, fasst Schrüfer die Klima-

strategie zusammen. 

Mittlerweile sind die meistverkauften 

Trodat-Stempel serienmäßig klimaneu-

tral, seit 2018 sind zudem 80 Produkte 

mit dem Österreichischen Umweltzei-

chen zertifiziert. Gemeinsam tragen sie 

etwa 30 bis 40 Prozent zum gesamten 

Konzernumsatz bei. „Wir wollten nicht 

nur eine grüne Nebenserie aufbauen, 

Wir wollten nicht nur eine grüne  

Nebenserie aufbauen, sondern 

unser Kerngeschäft ökologisch 

umgestalten. 

Norbert Schrüfer 

CEO, Trodat Trotec Holding

Branche_Stempel und Lasermaschinen

Sitz_Wels

Mitarbeiter_1500

Umsatz_249 Mio. Euro (2017)

Davon mit nachhaltigen Produkten_30-40%

Nachhaltigkeit ist Thema seit_1993

Vorteile durch Nachhaltigkeit_ 

+ Kosteneffizienz

+ umweltbewusste Kunden gewinnen

+ attraktiver Arbeitgeber

+ Benchmarking durch Nachhaltigkeitsbericht

sondern unser Kerngeschäft ökologisch 

umgestalten“, erklärt Schrüfer. Das habe 

sich bereits auf viele Weisen bezahlt ge-

macht: „Umweltfreundlichkeit nutzt 

unserem wirtschaftlichen Erfolg. Erstens, 

weil Energie sparen auch Geld sparen 

heißt. Zweitens, wenn wir Stempel an 

Büros und offizielle Stellen in Österreich 

oder Deutschland liefern, dann werden 

wir gefragt, wie umweltfreundlich die 

sind. Drittens geht es beim Wettkampf 

um Talente auch darum, dass wir uns 

als attraktiver, engagierter Arbeitgeber 

präsentieren.“ In allen Bereichen kom-

me es dem Unternehmen zugute, dass 

es sich schon seit 1993 mit dem Thema 

Umweltschutz auseinandersetze. „Es gibt 

einen großen gesellschaftlichen Konsens, 

was anständiges Wirtschaften heißt: Ich 

kümmere mich um Mitarbeiter, um die 

Umwelt, um die Kunden. Wer diesen An-

stand nicht hat, den wird es aufblatteln.“