101
sich aus selbst nicht können: Das
Sozialbudget stieg 2019 um 4,3 Pro-
zent. Ein wichtiges Projekt in meiner
Amtszeit sind so beispielsweise die
über 400 zusätzlichen Wohnplätze für
Menschen mit Beeinträchtigung, die
bis 2021 fertiggestellt sein sollen.
Helmut Fallmann
Vorstandsmitglied, Fabasoft
Was ich über ihn denke.
Besonders in der IT-Branche ist der
Fachkräftemangel eklatant. Setzt
Thomas Stelzer und die Landes-
regierung genügend Maßnahmen
dagegen?
_Er ist ein wirtschaftsorien-
tierter Politiker, der eine vorausschau-
ende Haushaltspolitik betreibt und die
Chancen der Digitalisierung für den
Wirtschaftsstandort Oberösterreich
rechtzeitig erkannt hat. Besonders
schätze ich, dass Herr Stelzer die
digitale Transformation auch bildungs-
politisch stark unterstützt. Die HTLs
Leonding, Perg und Grieskirchen, die
Fachhochschule OÖ, insbesondere
am Standort Hagenberg, und die JKU
liefern erstklassig ausgebildete Infor-
matiker.
Welche konkrete Maßnah-
me, die den Standort Oberöster-
reich stärken könnte, sollte Thomas
Stelzer vorantreiben?
_ Damit sich
der Wirtschaftsstandort im globalen
Wettbewerb behaupten kann, ist der
forcierte Ausbau von Breitbandinter-
net in Oberösterreich eine großartige
Sache. Insbesondere den raschen
flächendeckenden Ausbau von 5G soll
die oberösterreichischen Landesregie-
rung im Auge behalten! Das Erfolgs-
motto der Landesregierung sollte
weiterhin lauten: Wir forcieren den
Standort, indem wir unsere Stärken
stärken. In Oberösterreich betrifft das
vor allem die AI-Forschung für die
Fertigungsindustrie.
Was ich ihn immer schon fragen wollte.
Fallmann
_
Warum wird in Oberös-
terreich nicht noch viel mehr für die
E-Mobilität getan?
Stelzer
_Als Land Oberösterreich
schaffen wir zunächst für die Anschaf-
fung von Elektrofahrzeugen finanzielle
Anreize, auch moderne zukunftstaug-
liche Ladestationen werden durch
Landesförderungen unterstützt.
Gesamtheitlich geht unser Budget
in die richtige Richtung: So sind die
Mittel für den Öffentlichen Verkehr
in den Jahren 2018 und 2019 erstmals
höher als die für den Individualver-
kehr. Zusätzlich müssen Gespräche mit
dem Bund geführt werde: Es gibt eine
Schieflage zwischen den Förderungen
für die Bundeshauptstadt und jenen
für die Bundesländer, das betrifft auch
den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs
und der E-Mobilität. Oberösterreich
ist Nettozahler, wirtschaftlich und
kulturell ein starkes Bundesland – wir
setzen uns laufend dafür ein, mehr
Geld nach Oberösterreich zu holen._
business
corner
urfahr
freistädterstraße 31-35 4020 linz
Informationen und Besichtigungstermine
Achim Harrer
0664 88 61 35 30
ah@real360.at
www.real360.at
Norbert Riha
0664 21 60 512
riha@hausundgrund.at
www.hausundgrund.at
Lukas Strasser
0664 88 26 16 87
strasser@projektas.at
www.projektas.at