
Tagungs(t)räume
Locations und Events
Wer nach einem besondren Tagungsort sucht, wird in Oberösterreich fündig. Vom modernen Veranstaltungszentrum bis zum historischen Altbau ist alles möglich. Als Rahmenprogramm bieten sich etwa klassische Konzerte oder auch Weinverkostungen an.So bleibt neben Meeting und Arbeit auch ein wenig Zeit zum durchatmen.
...ist ein offener Raum für neue Gedanken und produktives Arbeiten. Kombiniert mit erholsamer Pausengestaltung bietet der ABP Meeting Space perfekte Bedingungen für Tagungen und Seminare.
Lage / Der Meeting Space liegt in perfekter Lage in Windischgarsten – mit direkter Anbindung zur Pyhrn Autobahn ist man einfach zu erreichen. Entspannung pur liefert zudem die fantastische Aussicht auf die Bergwelt am Rande des Nationalparks Kalkalpen.
USP / Neben den top ausgestatteten Räumlichkeiten und der hochwertigen Küche ist der Meeting Space für die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals bekannt.
Specials / In der Umgebung des Meeting Space wird eine ganze Reihe an In- und Outdoor-Aktivitäten angeboten: rasante Abfahrten beim Sommerrodeln, Spannung im Hochseilgarten am Gleinkersee, entspanntes Reiten, ausgedehnte Wanderungen, gemütliches Grillen, Glasmalerei und noch vieles mehr!
Kontakt 07562 544080
Tourismusregion Bad Hall – Kremsmünster. Wer abseits des Alltags, ohne Stress, perfekte Bedingungen für Seminare, Tagungen, Kongresse oder Präsentationen sucht, ist in Bad Hall und in Kremsmünster bestens aufgehoben.
Lage / Top ausgestattete Räumlichkeiten findet man inmitten und am Rand des Kurparks von Bad Hall vor. Ein ganz besonderes Ambiente bieten die historischen Gebäude: Prunkvolle Räumlichkeiten des Stiftes, charmantes Flair der Schlossanlage oder das Jugendstilgebäude mit Tradition laden zu einem ganz besonderen Weiterbildungs- Erlebnis ein.
USP / Individuelle Lösungen und maßgeschneiderte Zusatzangebote bietet die Tourismusregion für seine Gäste an. So bilden etwa die klassischen Konzerte im Kurpark oder Führungen im Stift Kremsmünster einen perfekten Rahmen für den Aufenthalt in der Region. Die anschließende Weinverkostung im Fischkalter des Hauses und das hochwertige gastronomische Angebot lassen den Tag entspannt ausklingen.
Tourismusregion Bad Hall - Kremsmünster
Kurpromenade 1
A-4540 Bad Hall
Kontakt 07258 7200-12 raninger@badhall.at
Locations und Events
Die besten Locations in Oberösterreich.
Das Convention Bureau ist Oberösterreichs Beratungs- und Servicestelle für Unternehmen, wenn es um die Suche nach geeigneten Veranstaltungsorten für Seminare und Tagungen geht. Geeignete und vor allem einzigartige Veranstaltungsorte - davon gibt es im Bundesland jede Menge.
Oberösterreich bietet Tagungsveranstaltern nicht nur zahlreiche attraktive Locations, sondern hat mit dem Convention Bureau auch ein ganz spezielles Service für Unternehmen - die Beratungsstelle sucht den individuell idealen Veranstaltungsort für Seminare, Teambuilding-Events oder Tagungen.
Mit dem Convention Bureau hat Oberösterreich ein "Premium-Butler-Service" für Unternehmen: Die Beratungsstelle sucht die idealen Veranstaltungsorte für Seminare, Teambuilding-Events oder Tagungen.
Im Bundesländervergleich erzielt Oberösterreich die zweitgrößte Wirtschaftsleistung. Als Tagungs- und Kongressstandort reicht es aber nur für den fünften Platz. Die Service- und Beratungsstelle Convention Bureau Oberösterreich will das ändern - mit Kundenakquise im Ausland und intensiver Betreuung von Veranstaltern.
Damit das Firmen-Seminar ein voller Erfolg wird, braucht es nicht nur einen kompetenten Seminarleiter und motivierte Mitarbeiter. Die besten Voraussetzungen helfen nichts, wenn die Location nicht passt. Brainstorming und Know-How-Austausch in einem düsteren, schlecht isolierten Raum direkt neben einer lauten Schnellstraße? Ohne die richtige Technik? Keine gute Idee. Mit den folgenden Anbietern lässt sich das vermeiden.
Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Das Vier-Sterne Alpenhotel in Altmünster ist voll und ganz die Bedürfnisse von Business-Gästen eingestellt: Mit perfekter Infrastruktur für Meetings und Seminare sowie einem flexiblen Zimmer-Angebot für Geschäftsreisende und Unternehmen zu besten Preisen.
Ein Hotelzimmer ist Ihnen zu beengend? Dann liegen sie offenbar ganz im Trend. Die Sehnsucht nach einem Zuhause im Urlaub wird immer größer: Chalets, Hütten und luxuriöse Appartements finden regen Zuspruch. Hier kann man sich fern der Heimat dennoch zuhause fühlen - und nach Lust und Laune auch Gäste empfangen, Kochen oder bekochen lassen, hat genügend Privatsphäre und kann gleichzeitig ein vielfältiges, luxuriöses Angebot genießen.
Innovativ, kooperativ und menschlich: Die steirische Industrie ist relativ gesehen der größte Arbeitgeber der Steiermark. Im europäischen Vergleich liegt sie in Sachen Nachhaltigkeit, Forschung und Entwicklung im Spitzenfeld.
Die Steiermark gilt als Österreichs innovativstes Bundesland: Nirgendwo gibt es mehr für die Forschung wichtige Kompetenzzentren, mit etwa fünf Prozent hat man zudem die höchste F&E-Quote Österreichs und einen Spitzenplatz in Europa. Warum ist das so – und was sind die wichtigsten Faktoren für diese Entwicklung?
Jedes Jahr machen sich 4.000 Menschen in der Steiermark selbstständig – unterstützt werden sie dabei unter anderem von der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG). Das Bundesland verfügt über ein dicht ausgebautes Netz an Technologie-, Gründer- und Wirtschaftsparks und gilt als einer der Start-up-Hotspots des Landes.
Die digitale Transformation wurde in der oberösterreichischen Wirtschafts- und Forschungsstrategie als zentrales Handlungsfeld verankert, um die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts langfristig zu sichern. Die Erwartungen an die Forschung könnten dabei kaum größer sein: In der Rolle des Innovationsmotors soll sie sich wiederfinden. Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer der [Upper Austrian Research](https://www.uar.at/de/home), spricht im Interview darüber, wie die Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich dieser Herausforderung begegnet.
Mitten im zweiten Lockdown gibt sich [Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner](https://www.markus-achleitner.at/) trotz aller Umstände optimistisch. Mit Zuversicht will er das Land Oberösterreich durch die Krise manövrieren. Was es außerdem noch braucht, um gestärkt aus der Krise zu kommen, wie er dem Tourismus Mut macht und was er sich von der Technischen Universität in Oberösterreich erwartet, erfahren wir im Interview.
Ein kleines Unternehmen im oberösterreichischen Bachmanning produziert und plant Wasserrecycling-Lösungen, mit denen die UNO, NGOs und globale Konzerne wie Exxon Mobil die Versorgung ihrer Projekte in wasserarmen Gebieten sicherstellen. Neuestes Projekt der [Wastewater Solutions Group](https://www.wastewater.at/home/): Die Umsetzung einer vollbiologischen Abwasserreinigung für ein Krankenhaus im karibischen Inselstaat Trinidad und Tobago.
„Wien ist anders“, so heißt es. Aber wie anders ist es? Unter diesem Motto begeben wir uns in die Bundeshauptstadt, um das Getümmel abseits der klassischen Touristenhotspots zu entdecken. Schnee im Sommer, wie Mozart übernachtet oder die Skyline der Stadt ganz alleine genießen: Das alles haben wir dort erlebt.
Vierzehn Millionen Euro ließ sich der Schwanenstädter Fleischverarbeiter Hütthaler seinen gläsernen Schlachthof nach Tierwohlkriterien kosten. „Seither ist das Puzzle komplett. Wir haben nun ein Tierwohl-Konzept, das wirklich über die gesamte Wertschöpfungskette reicht“, erklärt Florian Hütthaler. Weshalb er damit trotzdem nur ein Nischenprodukt erzeugt und wie er persönlich über Fleischersatzprodukte denkt, verrät der Eigentümer im MACHER-Interview.
Wie erlebte man beim AMS die Anfänge der Coronazeit und die plötzliche Antragsflut, wann wird sich der Arbeitsmarkt voraussichtlich wieder auf Normalniveau einpendeln? AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer im Interview.