×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Auf smarter Mission

Bei der „Smart Automation Austria“ im Linzer Design Center trifft sich im Zweijahrestakt das Who-is-Who der Automatisierungsbranche. Im heurigen Mai ist es wieder soweit.

Vor elf Jahren hat sich die Fachmesse emanzipiert. „Zuvor war sie bei der Wiener Messe angestückelt und hat sich immer ein wenig als Beiwerk gefühlt“, sagt Reed-Exhibitions-Brand-Manager Paul Hammerl. „Die Branche wollte einen eigenen Auftritt – und zwar dort, wo auch die entsprechende Industrie angesiedelt ist.“ Ausgebucht ist die Messe auch heuer wieder bis auf den letzten Quadratmeter. Rund 7.000 Besucher werden erwartet. Entscheidend, erklärt Hammerl, sei die Kontaktqualität: So schicken die ausstellenden Unternehmen ihre Spezialisten zur Messe, während sich unter den Besuchern ein hoher Anteil an Entscheidungsträgern findet. Und auch wenn laut Hammerl beinahe jeder von ihnen mit einer fixen Mission zur Messe kommt und genau weiß, was er will, haben wir ein paar Highlights herausgegriffen.

Vom Schalter bis zur Anlage

Kraus & Naimer beispielsweise, ein Unternehmen, das bereits elektrische Schaltgeräte und Schalter baute, als so mancher Österreicher die Elektrizität noch für Zauberei hielt (gegründet 1907) – auf der Smart Automation zeigt der Elektro-Pionier den State of the Art im Schalttechnikbereich. „Unser flexibles Baukastensystem erlaubt uns die Fertigung von passgenauen Schaltgeräten für nahezu jede Anwendung. Dadurch können wir ein sehr großes Einsatzgebiet abdecken“, erklärt Vertriebsleiter Tristan Schöberl.

Um die empfindlichen Bauteile zu schützen, braucht es Gehäuse und Verkleidungen. Das Mühlviertler Unternehmen BGTech Metallbau arbeitet dabei sehr eng mit Kunden zusammen und versorgt diese so mit kosten- und funktionsoptimierten Sonderlösungen. Konkrete Ausstellungsstücke für die Smart Automation sind folglich weniger relevant. Im Vordergrund stehen Expertise und Beratung.

In mehr als 80 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich auch das Produktportfolio des Linzer Industriezulieferers Schmachtl an die Anforderungen der Branche anpassen müssen. So setzt man beim Smart-Automation-Messeauftritt auf Logistikprodukte, die die Echtzeitlokalisation von Gütern erlauben, und präsentiert einen Handschuh mit eingebautem Barcodescanner.

Bei Siemens‘ Messestand wird sich alles „rund um Digitalisierung und die Zukunft der Produktion“ drehen, wie es vom Unternehmen heißt. Mit Anwendungen unter anderem in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Augmented Reality will man zeigen, wohin diese Zukunft führt. Konkret wird vorgeführt, wie das hauseigene cloudbasierte Betriebssystem „MindSphere“ Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen verbindet und umfangreiche Analysen ermöglicht.

Die Aufzählung innovativer Aussteller könnte hier noch einige Seiten füllen – aber am besten machen Sie sich vor Ort ein Bild von den smarten Lösungen der Automatisierungsbranche._

Smart Automation Austria

  • 14. bis 16. Mai 2019 im Design Center in Linz
  • 180 Aussteller
  • Mehr als 7.000 Besucher
  • Hoher Anteil an Spezialisten und Entscheidungsträgern

TIPP:

Auf www.smart-linz.at Online-Ticket ordern und

kostenlos zur Messe gehen.

#Ähnliche Artikel

„Es passiert immer etwas“

Seit 2016 ist Robert Schneider Geschäftsführer der Messe Wels und verantwortet damit den größten Messestandort Österreichs. Nach einem erfolgreichen Messejahr 2018 mit der höchsten Auslastung seit Bestehen der Messe Wels, haben wir ihn zum Interview gebeten. Ein Gespräch über neue Messeformate und einem schwimmenden Pferd.

Gut Ding braucht Weile …

Um 7,2 Millionen Tonnen CO2 sollen die Emissionen im Verkehr bis 2030 gesenkt werden. Das sieht die Klima- und Energiestrategie #mission2030 der Bundesregierung vor. Bis 2050 soll unser Mobilitätssystem komplett aus regenerativen Quellen gespeist werden. Aber wie realistisch ist das aus heutiger Sicht?

Am Ende der Welt? Im Zentrum der Innovationen!

Wer schon mal mit einem Airbus A380 oder einer Boeing 747 geflogen respektive mit einem Audi, BMW oder Mercedes gefahren ist, hatte bereits Kontakt mit dem größten Aluminiumhersteller Österreichs: Der Amag Austria Metall. Am Standort im oberösterreichischen Ranshofen spricht CEO Helmut Wieser über innovative Ideen, schöpferische Zerstörung und sein großes Vorbild, die Formel 1.

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

„Wir müssen uns eine eigene Ausbildungs-Academy leisten“

Das Wort „Fachkräftemangel“ kann schon niemand mehr hören, sind sich die drei Eigentümer Johannes Grabner, Gerhard Kornfelder und Alfred Griesbaum sowie der Geschäftsführer Markus Nuspl der Firma Rico einig. Zu Besuch bei einem der weltweit führenden Technologieanbieter in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie Automatisierungskomponenten für Elastomere und Kunststoffprodukte in Thalheim bei Wels erzählen die vier, warum man das Thema aber trotzdem immer wieder ansprechen muss und was die interne „Rico Academy“ damit zu tun hat.

Abflug!

Die weltweite Anzahl der Flugzeuge wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, die zwei großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen ihre jährliche Stückzahl von 1.500 auf bis zu 2.300 erhöhen. Gute Aussichten für den Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis, der zu den 20 größten der Welt gehört und bei allen neuen Flugzeugmodellen vertreten ist. Vorstandschef Robert Machtlinger über die dafür notwendigen Vorbereitungen und warum das Staustehen in Großstädten vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte.

44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg

Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „Österreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.

„Ohne Mensch keine Automatisierung“

Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.

KIss it? KIck it? KIll it? - Der richtige Umgang mit einem ständig ausbrechenden Vulkan

Vor wenigen Monaten für viele noch eine abstrakte Zukunftsvision, mittlerweile längst in vielen Unternehmen etabliert: Künstliche Intelligenz hat sich in der Arbeitswelt im Eiltempo durchgesetzt – dabei hat der Wandel gerade erst so richtig begonnen. Warum es bei der Umsetzung vor allem auch auf das richtige Mindset ankommt, weiß Albert Ortig. Der Digitalisierungspionier unterstützt mit Netural Unternehmen bei der Implementation der Technologie und kennt klassische Fehler und Irrtümer. Ortig selbst hat sich als Teil des Startups NXAI kein geringeres Ziel gesetzt, als ein Large Language Model zu etablieren, das GPT und Co. in den Schatten stellen könnte.

Von der Kasse zur Couch

Drei völlig unterschiedliche Probleme, drei digitale Lösungen mit Potential – wir haben mit den Köpfen dahinter über ihre vielversprechenden Projekte gesprochen.

#1 „Jetzt ist die richtige Zeit, um in Künstliche Intelligenz zu investieren“

Es ist ein Mittwochmorgen im Februar, minus fünf Grad. Dafür klarster Sonnenschein – ein Lichtblick in einem der schneereichsten Winter seit langem. Ein Lichtblick, wie Philipp Depiereux ihn sucht, in einer Welt, in der vieles oft zu negativ gesehen wird – zumindest bekrittelt das der deutsche Entrepreneur an der aktuellen Diskussion zum digitalen Wandel. In grauem Hoodie, Jeans und Sneakers steht der Digitalisierungsaktivist vorm Haupteingang des Energie AG-Powertower und wartet auf Werner Steinecker, den Generaldirektor des Konzerns.

America First. Austria Second.

Es sind nicht viele Österreicher, die die weite Reise zum „South by Southwest“ (SXSW) Mitte März in Austin, Texas, auf sich genommen haben. Schade eigentlich. Die Veranstaltung ist jedes Jahr für zwei Wochen das weltweite Zentrum der Kreativwirtschaft, Digitalisierung und Innovation. Hunderttausende Menschen kommen aus der ganzen Welt. Darunter: die drei österreichischen Start-ups Butleroy, Fretello und Newsadoo.

Wie lesen wir News morgen?

Das ist die Frage, die sich das Start-up Newsadoo ganz am Anfang gestellt hat. Das war vor zwei Jahren. Heute sind drei weitere Investoren eingestiegen, und um die ambitionierten Ziele zu erreichen, passiert gerade viel. In Linz. Und auf der ganzen Welt: Ein Erfahrungsbericht über den nicht ganz normalen Alltag eines Start-ups, das eine ziemlich große Vision hat. Nämlich die Vision, das Zukunftsproblem der Verlagsszene zu lösen.

Von Apps und Medikamenten

Wie eine App Schlaganfallpatienten dabei unterstützt, ihren Leidensdruck zu mindern, und eine Software helfen kann, neue Medikamente für die Krebsforschung herzustellen – wir haben wieder die spannendsten Start-ups unter die Lupe genommen.

E-Mail war gestern

Das Linzer Start-up Fanation will mit Uplink, einer DSGVO-konformen Alternative zu Whatsapp, die interne Kommunikation in heimischen Betrieben in das 21. Jahrhundert bringen. Intranet, schwarze Bretter und E-Mails sollen bald der Vergangenheit angehören.