×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

(Weibliches) Karrieresprungbrett JKU

Was haben die Geschäftsführerin von Spar Regio, die Bezirksvorstehende von „Frau in der Wirtschaft“ und die Vorstandsdirektorin der Linz AG gemeinsam? Genau! Alle drei sind Absolventinnen der Johannes Kepler Universität und die Karriereleiter hinaufgeklettert. Wie schafft man es als Frau in einer männerdominierten Wirtschaftswelt zu reüssieren?

Iris Grieshofer, Geschäftsführerin der Spar Regio-Kaffeerösterei, Bettina Stelzer-Wögerer, Gastronomin und Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ und Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin der Linz AG für die Ressorts Konzernservice und Verkehr, wissen wie es geht.

Interessant und mutig

Eine Paradeformel für Erfolg gibt es nicht, Selbstvertrauen sei jedoch ein wesentlicher Faktor, ist Bettina Stelzer-Wögerer überzeugt: „Frauen müssen Vertrauen in ihr Können und ihre Fähigkeiten haben und sich etwas zutrauen.“ Eine gute Basis für ein ausgeprägtes Selbstvertrauen und den nötigen Mut, sich entsprechend zu präsentieren, sei ein interessanter Lebenslauf: „Dieser hilft beim Einstieg. Bei mir waren Sprachen, Auslandsaufenthalte und Praktika, etwa in Paris, Mailand und New York, ausschlaggebend. Es braucht natürlich auch Mut, sich für eine Stelle zu bewerben, bei der die Berufserfahrung fehlt“, so Iris Grieshofer. Auch Jutta Rinner sieht das berufliche (weibliche) Erfolgsgeheimnis in einer Kombination aus vielen Faktoren: „Für mich sind diese ein strukturiertes analytisches Arbeiten, Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen.“ Ein wichtiger Tipp auf dem Weg in Führungspositionen sei zudem, sich bei Jobwechseln immer auf angemessene Art und Weise vom ehemaligen Arbeitgeber zu verabschieden: „Wichtig ist: Immer fair kündigen. Ich beispielsweise wurde drei Jahre nach meiner Kündigung bei Spar vom dortigen Vorstand gefragt, ob ich die Funktion als Geschäftsführerin von Regio Kaffee übernehmen möchte und war dann die erste Frau im Konzern in dieser Führungsebene“, so Grieshofer.

Authentisch gewinnt

Mit Erfolg – und zwar als Frau. Nicht als Frau, die versucht, wie ein Mann zu sein. „Ich sehe einen persönlichen Erfolgsfaktor darin, auch in Führungspositionen ‚Frau’ zu bleiben. Frauen haben in vielen Dingen einen anderen Zugang und Blickwinkel, sind emotionaler, intuitiver in ihren Entscheidungen und spüren zwischenmenschliche Töne oft besser“, appelliert Stelzer-Wögerer an den weiblichen Stolz. Zudem warnt sie davor, bei der Doppelbelastung Familie und Beruf nicht an seinen eigenen Erwartungen zu zerbrechen: „Vor allem Frauen neigen dazu, den Maßstab an sich selbst sehr hoch anzulegen. Das erzeugt zusätzlichen Druck und man ist nur selten mit sich zufrieden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Umstände blockieren und die doppelte Kraftanstrengung verlangen.“_

"Wir haben sehr erfolgreiche Absolventinnen. An der fehlenden Qualifikation kann es nicht liegen, dass Frauen beruflich weniger erfolgreich sind als Männer. Ich sehe es als zentrale Aufgabe der Kepler Society, diese ,Role Model‘ noch stärker vor den Vorhang zu holen."

Johannes PracherGeschäftsführer, Kepler Society

Bilanz

Mehr Anfängerinnen als Absolventinnen _Während 1.312 Frauen, also 53 Prozent, im Wintersemester 2015 an der JKU ein Studium begonnen haben, schlossen im selben Vergleichszeitraum knapp 48 Prozent der Frauen ihr Studium auch ab.

Die Luft nach oben wird dünn _Je höher der Bildungsgrad ist, desto geringer wird der Prozentsatz an Frauen. So haben im Jahr 2015 nur drei Frauen an der JKU habilitiert, während im Vergleich dazu elf Männern eine neue Lehrbefugnis erteilt wurde. Interessanterweise fanden die drei „weiblichen“ Habilitationen an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät statt, jener mit dem geringsten Frauenanteil.

Frauen studieren schneller als Männer _Während Frauen durchschnittlich 12,4 Semester benötigen, lassen sich die Männer mit 13,2 Semester mehr Zeit.

Quelle _JKU Wissensbilanz 2015

#Ähnliche Artikel

Das Erfolgsrezept für Recruiting

Während Iris Schmidt als AMS-OÖ-Landesgeschäftsführerin Unternehmen aufklären will, warum Pre- und Onboardingprozesse sowie Zwischenmenschliches bei der Suche nach Fachkräften entscheidend sein können, ist Elina Koran das beste Beispiel dafür. Sie ist Industriekauffrau-Lehrling bei TRUMPF Maschinen Austria und hat sich wegen des wertschätzenden Umgangs für ihren jetzigen Arbeitgeber und gegen sechs andere Zusagen entschieden. Ein Gespräch über die Arbeitgebermarke – bei Thunfischsteak mit Erbsenpüree und Wokgemüse.

„Ich habe schätzen gelernt, was Eltern alles leisten“

83 Prozent aller Kinder in Österreich werden in der Karenz nur von Frauen betreut. Was wäre ein möglicher Hebel, dies zu ändern? Ganz eindeutig: Es braucht Vorbilder. Und zwar Väter, die in Karenz gehen und selbst miterleben, welche Herausforderungen dies mit sich bringt und wie wertvoll die Zeit mit den eigenen Kindern ist. Einer davon teilt seine Erfahrungen mit uns.

Schon mal was von „Perheystävällisyys“ gehört?

Ein Tipp: Es handelt sich dabei um etwas, das in Finnland besonders gelebt wird. Richtig, es ist die Familienfreundlichkeit! Was machen die Finn:innen denn besser, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht? Und was müsste sich in Österreich am Status quo verändern? Wir haben bei Eva-Maria Schmidt, Soziologin und Ethnologin am Österreichischen Institut für Familienforschung, nachgefragt.

Was wäre, wenn …

… sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.

„Vielfalt ist immer eine Bereicherung“

Bei IBM iX ist so einiges vielfältig: von den Standorten über die Kundschaft bis hin zu den Mitarbeitenden. Für Markus Dietrich, Geschäftsführer für Düsseldorf, Österreich und Kroatien, ist ganz klar: Diversität wird immer mehr zum Differenzierungsmerkmal von Unternehmen und trägt maßgeblich zu deren Erfolg bei. Was sein Unternehmen tut, um am Puls der Zeit zu bleiben, und warum Diversität und Inklusion dabei eine zentrale Rolle spielen, erzählt er im Gespräch.

Digitale Transformation. Aber anders.

München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.

„Alle sollen Spaß bei der Arbeit haben“

Veränderung: Diese zeigt sich bei Sirocco, Teil der SCHAKO Group, nicht nur durch den Wechsel in der Geschäftsleitung. Die neue Führungskraft, Roger Hafenscherer, möchte die Vielfalt und Buntheit seines Teams am Standort Wien-Liesing weiterhin ausbauen. Dass seine Sparte als männlich dominiert gilt, hindert ihn nicht daran. Mit sozial kompetentem Auftreten, wechselseitiger Wertschätzung und Freude am Job möchte er schneller an dieses Ziel.

Sie haben es getan!

Den Mut aufgebracht. Das Risiko auf sich genommen. Sich selbst verwirklicht. Nächtelang nicht geschlafen. Eine Idee geboren. Und wieder verworfen. Jubelnd gelacht. Verzweifelt geweint. Aber immer daran geglaubt. Und immer weitergemacht. 5 Geschichten. 5 Gründe zum Gründen.

Unternehmerin seit der Kindheit

Stefanie Schauer lebt ihren Traum – den Traum vom Unternehmertum. Neben einer eigenen Werbeagentur gründete sie 2014 das Softwareunternehmen Offisy, das sie trotz einiger Rückschläge mit eisernem Durchhaltevermögen zu einem erfolgreichen Unternehmen aufbaute.

Die eigene Spur gefunden

Gernot Kujal hat in seinem Berufsleben eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich: Der freiberufliche Mitarbeiter bei einem kleinen Finanzdienstleister wird zum hofierten Star in der Verkaufsszene und macht sich selbstständig. Bis ihn ein Burnout fast in den Selbstmord treibt und er Konkurs anmelden muss. Vor einigen Jahren gründete er mit der Talenteschmiede wieder ein Unternehmen – und hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.

Warum es ein Warum braucht

Sie haben das Rad tatsächlich neu erfunden. Jedenfalls das Kinderrad. Die Idee dazu ist Woom-Gründer Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka aus Eigennutz gekommen. Um diese auch umzusetzen, brauchte es vor allem zwei Dinge: „Wir hatten von Anfang an ein Why“ und „Wir haben uns wie Yin und Yang ergänzt.“

Warum gerade jetzt der beste Moment zum Gründen ist

Es ist die Mischung aus großer Liebe zum Design, einem angeborenen Wirtinnen-Gen und einer großen Portion Mut, die Katharina Weglehner zum Gründen bewegt hat. Vor allem aber liegt es an ihrer tiefen Überzeugung, dass ihre Idee gerade jetzt am Markt gebraucht wird: ein Hotelprojekt, das dem Fachkräftemangel trotzt, das gleichzeitig ein Design-Showroom ist und rechtzeitig zum Kulturhauptstadtjahr junge, kulturbegeisterte Leute nach Bad Ischl lockt.

Von der digitalen Nomadin zur Agenturgründerin

Marketing und Reisen, das sind die zwei großen Leidenschaften von Melanie Hetzer. Und beides lebt sie als Gründerin der Onlinemarketing-Agentur Upgreat aus. Selbstständig sein bedeutet für die junge Niederösterreicherin Freiheit und Flexibilität. Dass sie genau zum Ausbruch der Coronapandemie gegründet hat, sei mehr Vor- als Nachteil gewesen.

„Die Junge Wirtschaft Oberösterreich steht für Mut und Tatendrang“

Bei der Jungen Wirtschaft OÖ tut sich einiges: Der Jungunternehmerpreis ging im Juni über die Bühne und zeichnete Vorbilder der Selbstständigkeit aus. Die neue Initiative #UnternehmenUmwelt zeigt auf, welchen Beitrag junge Unternehmer:innen für eine lebenswerte Zukunft leisten. Und die Lange Nacht der Startups Ende September verspricht geballte Gründer:innenpower.

„Trotz Corona weiter unser Traumberuf“

Rund zwei Jahre Pandemie waren vor allem für Menschen in Gesundheitsberufen fordernd. Im Gespräch mit uns schildert der leitende Intensivpfleger des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck, Christian Schindlauer (44), die emotionalsten Momente und verrät, warum sein Job für ihn immer noch der Traumberuf ist.

was wäre, wenn ...

Wussten Sie, dass es meistens nicht die Idee ist, an der Startups scheitern? Und wussten Sie, dass es in der oberösterreichischen Gründerszene ein 16-Uhr-Ritual gibt? Patric Stadlbauer, der mit seinem Smart Start Team von KPMG Österreich Startups unterstützt, hat sich unseren Was-wäre-wenn-Fragen gestellt. Und überrascht dabei mit der ein oder anderen Insiderinformation. Die Gedankenwelt eines Gründungsexperten …

Nach der Matura ist vor der ... Lehre?

Trotz der Coronakrise werden rund 10.000 Lehrlinge in Österreich gesucht. Bis zum Jahr 2030 sollen eine halbe Million Facharbeiter fehlen, so die Prognosen. Eine von der Initiative zukunft.lehre.österreich. (z.l.ö.) in Auftrag gegebene Studie zeigt: Knapp ein Drittel der Lehrbetriebe ist besorgt, nicht ausreichend Lehrstellenbewerbungen von geeigneten Kandidaten zu erhalten. Die Lehre attraktiver zu machen, ist ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie das gelingen kann, erklärt z.l.ö.-Geschäftsführer Mario Derntl.